Sind moderne Küchen die neuen Wohnzimmer?
Die Küche hat sich zu einem neuen Statussymbol unserer Zeit entwickelt: Die Menschen geben ebenso gerne Geld für einen modernen Herd mit Umluft und Grillfunktion aus wie für einen schnellen Wagen mit vielen Pferdestärken vor ihrer Haustür.
Dieser Trend hat zwei Gründe: Die ebenso luxuriöse wie gemütliche Wohnküche drückt den Wunsch aus, einen Raum sinnlich zu nutzen, in dem auch gekocht wird. Und sie bietet die Möglichkeit, Gäste zu empfangen und ihre Anwesenheit zu genießen, während man am Herd steht.
Die meisten Geldanlagen werfen weiterhin relativ wenig Zinsen ab, Immobilien werden deutlich teurer und die Inflation bedeutet einen hohen Wertverlust. Also haben die Menschen ihre Küchen als Investitionsobjekte entdeckt.
Doch wie viel kostet eine gute Küche wirklich?
Von der einfachen Küchenzeile bis zur Kochinsel: Küchen sind sehr vielseitig in der Gestaltung und lassen sich individuell zusammenstellen. Der Preis einer guten Küche basiert vor allem auf der Qualität der Elektrogeräte und ihrer Materialien.
Es gibt schon ab 400 Euro (alle angegebenen Preise sind beispielhafte Durchschnittswerte) günstige Küchen mit einer Basis-Ausstattung wie Spüle, Kochfeld, Unterschrank, Schubladen, Mini-Kühlschrank und Mikrowelle. Klassische einzeilige Einbauküchen kosten ab 1.000 Euro. Diese beiden Modelle bieten aber selten die Möglichkeit, etwas selbst zu gestalten.
Eine Kücheneinrichtung, die sich individuell gestalten lässt, findet man in der Regel nur im Fachhandel oder in besonders großen Möbelhäusern. Der Preis einer individualisierbaren Küche beginnt meist ab 6.000 Euro.
Luxusküchen, wie sie sich zurzeit schon in zehn Prozent der deutschen Haushalte befinden, beginnen bei 30.000 Euro. Doch das ist die absolute Untergrenze. Oft liegen die Preise noch deutlich höher.
Übersicht Küchenpreise
Küchentyp | Material | Ungefährer Preis |
---|---|---|
Küchenzeile (ohne Elektrogeräte) | Holzfurnier | ca. 1.000 Euro |
L-Form (mit Elektrogeräten) | Beschichteter Holzwerkstoff | ca. 2.500 Euro |
Einzeilig (mit Elektrogeräten) | Kunststoff in Holzoptik | ca. 2.800 Euro |
Inselküche (mit Elektrogeräten) | Hochglanzlack | ca. 6.000 Euro |
L-Form (mit Elektrogeräten) | Massivholz | ca. 12.000 Euro |
L-Form (mit Elektrogeräten) | Hochglanzlack | ca. 17.000 Euro |
Inselküche (mit Elektrogeräten) | Edelholzfurnier | ca. 40.000 Euro |
Welche Faktoren beeinflussen den Küchenpreis?
- Hersteller: Namhaften Marken erhöhen den Preis.
- Größe und Modell: Ein Modell in U-Form bietet wesentlich mehr Stauraum und Arbeitsflächen und ist dementsprechend teurer.
- Materialien: Arbeitsflächen aus Holz sind günstiger als aus Naturstein. Fronten aus Vollholz kosten mehr als furnierte Varianten.
- Lieferung und Montage: Oft bieten die Unternehmen beziehungsweise Geschäfte Komplettpreise an, Lieferung und Montage inbegriffen.
- Ist dies nicht der Fall, sollten Sie für die Lieferung 100 bis 500 Euro einkalkulieren, für die Montage (je nach Größe) 300 bis 2.000 Euro.
- Möchten Sie Kosten sparen und die Küche selbst aufbauen, achten Sie unbedingt darauf, dass eine Anleitung beigefügt ist.
5 Tipps für den Küchenkauf
1. Legen Sie ihr Budget fest und setzen Sie Prioritäten
Je nach Materialien und Geräten variieren die Preise für eine Küche stark. Legen Sie am besten eine Obergrenze für Ihre Ausgaben fest. Übersteigt der Preis Ihrer Traumküche nun Ihr Budget, hilft es, Prioritäten zu setzen.
Wenn Sie besonders viel Wert auf Fronten aus Vollholz oder eine Arbeitsfläche aus Naturstein legen, muss es vielleicht kein Marken-Backofen oder eine Designer-Abzugshaube sein. Oft finden sich günstigere Varianten.
2. Wählen Sie das passende Material – ohne an der Qualität zu sparen
Eine Küche soll nicht nur schön aussehen und gut funktionieren, sondern auch viele Jahre halten. So ist sie meist eine Investition für viele Jahre. Deswegen sollten Sie Wert auf Qualität legen.
Durch die Wahl der richtigen Materialien können Sie den Preis Ihrer neuen Küche deutlich senken. Kieferholz ist zum Beispiel wesentlich günstiger als Kirschbaumholz. Achten Sie aber bei den Elektrogeräten auf gute Verarbeitung und einen guten Energieeffizienzwert.
3. Intelligent sparen – gebraucht kaufen
Der Wert einer Küche nimmt mit jedem Gebrauchsjahr um etwa zehn Prozent ab. Um einen adäquaten Preis zu zahlen, ist es aber wichtig, ihren Neupreis zu kennen. So ist eine Einbauküche mit einem Neupreis von 5.000 Euro nach fünf Jahren noch rund 2.500 Euro wert.
Gebrauchte Küchen sind eine Möglichkeit, viel Geld zu sparen. Oft bieten Privatpersonen sie im Internet an. Andere stammen aus Insolvenzen.
Aber Augen auf: Achten Sie genau auf Größe und Ausstattung. Es ist nicht leicht, eine gebrauchte Küche zu finden, die genau die Maße für die eigenen Räumlichkeiten hat. Nachträgliche Anpassungen oder Änderungen sind oft mit extra Kosten verbunden.
4. Ausstellungsküchen: Die Alternative zum Gebrauchtkauf
Hersteller stellen ihre neuen Modelle oft in Küchenstudios oder auf Messen aus. So bekommen interessierte Käufer einen Eindruck von der Küche. Sobald neue Designs auf den Markt kommen, werden die Ausstellungsstücke ausgewechselt und günstig verkauft – bis zu 70 Prozent unter dem Listenpreis.
Doch auch hier ist der Nachteil, dass diese Ausstellungsküchen nicht individuell auf die Maße Ihrer Räumlichkeiten zugeschnitten wurden. Sie nachträglich anzupassen oder passende Elemente nachzubestellen, kann schwierig sein.
5. Küchen-Outlets: Die zweite Alternative
Eine weitere Adresse für hochwertige Küchen und Elektrogeräte zu günstigen Preisen sind Küchen-Outlets. Dort finden sich oft Modelle aus Insolvenzen, Ausstellungs- und Musterküchen aus großen Möbelhäusern, Messeküchen, Auslaufmodelle aus früheren Sortimenten, Überproduktionen und Küchen, die für Fotoshootings genutzt wurden.
Geld sparen – mit der richtigen Finanzierung
Oft kooperieren Küchenstudios mit Kreditinstituten und bieten Finanzierungen an. Achten Sie bei den Angeboten vor dem Vertragsabschluss aber immer auf das berühmte Kleingedruckte – und die angebotenen Zinssätze.
Außerdem ist es von großem Vorteil, wenn Sie im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung des Kredits keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen müssen. Also eine Gebühr, die den Finanzpartner für einen entgangenen Gewinn entschädigt.
Eine andere Möglichkeit ist der Ratenkredit Ihrer Sparkasse. Viele Institute bieten für den Kauf einer neuen Küche Ratenzahlungen mit individuell anpassbaren Monatszahlungen an. Diese orientieren sich an Ihren Möglichkeiten und verhindern eine Überlastung Ihres persönlichen Budgets.