zum Inhalt springen
Mitarbeiter sitzen und stehen in einem Kreis bei einer Teambesprechung in einem modernen Büro.

Richten Sie Ihr Unternehmen international aus

Ratgeber Internationalisierung
Mit der Expansion ins Ausland können sich für Unternehmen ganz neue Horizonte eröffnen. Doch dieser Schritt will gut durchdacht sein. Welche Chancen und Risiken der Eintritt in einen ausländischen Markt bietet und was es dabei zu beachten gilt.

Neue Absatzmärkte bieten mehr Chancen auf Wachstum

Ein Unternehmen zu internationalisieren, kann viele Vorteile bringen: neue Absatzmärkte, Vorsprung vor der Konkurrenz oder größere Wachstumschancen. Das gilt nicht nur für Großkonzerne, sondern auch für den Mittelstand oder für Start-ups. Doch bei allen Chancen haben Auslandsinvestitionen immer auch ihre Herausforderungen: Die politische Lage kann sich ändern, Währungsrisiken müssen einkalkuliert und Zahlungsausfälle abgesichert werden. Es braucht eine detaillierte Markteintrittsstrategie ebenso wie Kooperation und Vernetzung, um die mit der Expansion verbundenen Ziele zu erreichen.

Ein Mann mit Brille und eine Frau untersuchen Leiterplatten in der Industrie.
Eine Expansion kann den Fortbestand eines Unternehmens sichern und seinen Wert erhöhen. Doch wie am besten vorgehen? Wir geben einen Überblick über die häufigsten Strategien beim Erschließen neuer und bestehender Märkte.
Lächelnde Geschäftsfrau mit Tablet in der Hand und Mann, die in einer Werkstatt stehen und in die Kamera gucken.
International erfolgreich expandieren
So geht's: Vom Mittelständler zum Global Player
"Made in Germany" ist im Ausland gefragt. Immer mehr deutsche Mittelständler wie die Ernst-Gruppe sind international aktiv. Das Familienunternehmen nutzt die Chancen der Globalisierung – auch in Märkten mit unterschiedlichen Anforderungen. Etablierte Partner und eine klug gewählte Strategie sind für den Start unerlässlich.
Ein großes Containerschiff liegt an einem Hafen. Über den bunten, gestapelten Containern ist ein Kran vor blauem Himmel zu sehen.
Exportgeschäft für kleine und mittlere Unternehmen
Hermesdeckung
Eine staatliche Exportkreditgarantie schützt Unternehmen vor Zahlungsausfällen beim Export in bestimmte Länder. Dabei wird das Ausfallrisiko auf den Staat übertragen. So fördert der Staat Exporteure, die sich neuen Märkten öffnen wollen.
Geschäftsleute sprechen während der Kaffeepause auf der Konferenz
Messen sind ein bedeutendes Marketinginstrument und Sprungbrett für den Export. Für wen lohnen sich Messen – und für wen nicht? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich erfolgreich vernetzen und international durchstarten.
Menschenmenge, die an einem sonnigen Tag die Shibuya-Kreuzung in Tokio überqueren.
Unternehmen, die international tätig sind, stehen häufig vor der Frage: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Zielland entsenden oder vor Ort anwerben? Welche Fallstricke bei einer Entsendung ins Ausland lauern.
Selbstbewusste lächelnde Geschäftsfrauen beim Händeschütteln, während sie im Korridor eines Auditoriums stehen.
Internationale Teams erfolgreich führen
Wie Sie interkulturelle Kompetenz beweisen
Das Arbeiten mit internationalen Partnerinnen und Partnern gehört in immer mehr Unternehmen zum Arbeitsalltag. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten, und benennen typische No-Gos in den USA, China, Indien, Russland und anderen Ländern.

Wichtige Handelspartner

Der wachsende internationale Handel ist von entscheidender Bedeutung für die Wirtschaftsmacht Deutschlands. Deutsche Unternehmen sind fest in der Europäischen Union (EU) verwurzelt. Doch Krisen wie Corona oder der Ukraine-Krieg verunsichern die deutschen Unternehmer. Was bedeutet das für den Export? Wie bereiten sich mittelständische Unternehmen auf die Herausforderungen vor? Welche Entwicklung nimmt die Industrie? Unsere Experten klären auf.

Chinesische Mauer von oben in morgendlicher Lichstimmung mit Nebel.
Deutschlands wichtigster Handelspartner
Außenhandel mit China
Das Reich der Mitte bleibt weiterhin Deutschlands wichtigster Handelspartner: Insgesamt haben die beiden Staaten 2022 mit Waren im Wert von rund 298,2 Milliarden Euro gehandelt.
Luftaufnahme von Silicon Valley in den USA
Deutsche Exporte auf Rekordniveau
Außenhandel mit den USA
Die USA und China sind Deutschlands wichtigste Handelspartner. Dabei ist der Gesamtumsatz beim Handel zwischen Deutschland und China mittlerweile höher als zwischen Deutschland und den USA. Jedoch importieren wir mehr Waren aus China als aus den USA.
Roter Platz in Moskau aus Froschperspektive mit Gegenlicht.
Folgen für die russische Wirtschaft
Außenhandel mit Russland
Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine völkerrechtswidrig angegriffen. Seitdem herrscht zwischen den beiden Staaten Krieg. Die (EU) und ihre internationalen Partnerstaaten haben zahlreiche Sanktionen gegen Russland verhängt.
Ein regenbogen-farben beleuchteter Tunnel zur U-Bahn in Istanbul.
Wirtschaftsbeziehungen mit Herausforderungen und Potenzial
Außenhandel mit der Türkei
Traditionell sind Deutschland und die Türkei enge Handelspartner. Trotz der Herausforderungen bietet das Land ein großes Potenzial für Handel und Expansion. Derzeit werden neue Technologien erarbeitet.

Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt mit internationalem Netzwerk

 Expansionswillige Unternehmen benötigen kompetente Partnerinnen und Partner an ihrer Seite. Die Finanzierungsexpertinnen und -experten der Sparkassen-Finanzgruppe kennen die landestypischen Anforderungen – seien es steuerliche, rechtliche oder kulturelle Aspekte – und beraten Unternehmen bei der Entwicklung von individuellen Investitionskonzepten. Sie helfen Kunden und Kundinnen nicht nur bei der Vorbereitung des Markteintritts, sondern begleiten sie auch bei ihren Auslandsgeschäften, unter anderem mit deutschsprachigen Country-Desk-Managern und -Managerinnen in vielen Ländern. Setzen auch Sie auf die internationalen Erfahrungen der Sparkassen-Finanzgruppe.  

Mehrere Personen sitzen in einem Warteraum und reden miteinander.
Mehrere Personen sitzen in einem Warteraum und reden miteinander.
Die Wirtschaft Deutschlands ist nur so gut wie ihre Unternehmen. Wir sorgen dafür, dass Ihr Geschäftsmodell Erfolg hat. Als Sparkassen-Finanzgruppe stärken wir die internationale Expansion deutscher Unternehmen. Nachhaltig und kompetent – an zahlreichen Standorten weltweit.
Eine Frau und ein Mann in Business-Kleidung stehen mit Helmen in einer Fabrik. Im Hintergrund arbeitet ein Mann an einer Maschine.
Sichere Auslandsgeschäfte
Zahlungsrisiken im Exportgeschäft
Unternehmer und Unternehmerinnen tragen beim Export immer ein gewisses Zahlungsausfallrisiko. Daher ist es wichtig, sich entsprechend abzusichern. Ein Überblick über die Instrumente, die sich dafür anbieten.
Ingenieur und Werkleiter laufen in Anzug durch eine Fabrik und reden miteinander.
Wollen Sie erfolgreich international handeln? Dann sollten Sie sich gegen Wechselkursschwankungen absichern. Wir zeigen Ihnen, welche Instrumente es gibt.
Drei Männer im Anzug, die auf einer erhöhten Plattform steht und das Fabriklayout in der Färberei und Druckerei in Mumbai studieren.
Vertrauen ist gut, Garantien sind besser
Absicherung im Außenhandel
Im internationalen Handel kommen Mittelständler und Mittelständlerinnen mit zahlreichen Zulieferern in Kontakt. Um nicht allein auf die Zuverlässigkeit vertrauen zu müssen, stellen Kreditinstitute eine Reihe von Absicherungsinstrumenten zur Verfügung.

Häufige Fragen zu Internationalisierung

1

Was ist Internationalisierung?

Internationalisierung bedeutet, dass Unternehmen ihre Aktivitäten über nationale Grenzen hinaus ausdehnen, beispielsweise durch die Verlagerung der Produktion ins Ausland oder durch das Erschließen eines ausländischen Marktes für den Export von Waren. Dafür benötigen sie eine Markteintrittsstrategie, Wissen über die kulturellen Gepflogenheiten des Ziellandes und eine Absicherung gegen Zahlungsausfälle und Währungsschwankungen. Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt Unternehmen mit ihrem globalen Netzwerk bei der Internationalisierung.

Dafür gibt es verschiedene Gründe. Eine Internationalisierung kann den Fortbestand eines Unternehmens sichern und seinen Wert erhöhen. Eine bereits im Heimatmarkt erfolgreiche Geschäftsidee funktioniert gegebenenfalls auch in anderen Ländern und eröffnet dem Unternehmen einen neuen Markt mit vielen potenziellen Käuferinnen und Käufern. Auch Kostenvorteile bei der Produktion im Ausland können ein Motiv für eine Expansion sein, ebenso wie erhöhter Wettbewerbsdruck oder eine sinkende Nachfrage im Heimatmarkt.

Globalisierung ist der Oberbegriff, der die zunehmende internationale Verflechtung von Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur und anderen Bereichen beschreibt.

Internationalisierung bezieht sich auf den wirtschaftlichen Aspekt der Globalisierung, also auf die Verflechtung von Unternehmen, Branchen und Märkten auf globaler Ebene.

Viele Unternehmen starten ihren Weg ins Ausland zunächst mit dem Export von Waren oder Dienstleistungen. Auch der Verkauf von Lizenzen an ausländische Firmen ist eine mögliche Internationalisierungsstrategie. Einen Rahmen für internationale Aktivitäten bietet darüber hinaus der strategische Zusammenschluss mit ortsansässigen Firmen – ein sogenanntes Joint Venture. Hier fällt das unternehmerische Risiko für die einzelnen Partner in der Regel geringer aus als beim Aufbau einer Niederlassung im Ausland oder bei der Gründung einer Tochtergesellschaft, was die intensivste Form der Erschließung neuer Märkte darstellt. Auf welche Form der Internationalisierung die Wahl auch immer fällt, nur mit einer detaillierten Strategie für den Markteintritt beziehungsweise die Ausweitung der Aktivitäten in einem ausländischen Markt und einer soliden Finanzierung kann die Expansion gelingen.

Der Internationalisierungsgrad drückt aus, wie stark ein Unternehmen oder eine ganze Volkswirtschaft wirtschaftlich mit dem Ausland verbunden ist. Berechnet werden kann der Internationalisierungsgrad eines Unternehmens, indem der Auslandsumsatz ins Verhältnis zum Gesamtumsatz gesetzt und mit 100 multipliziert wird. Es handelt sich um eine Angabe in Prozent.

Zu den Risiken der Internationalisierung gehört fehlendes Know-how für die Auslandsmärkte. Auch zu geringe personelle oder finanzielle Ressourcen können den Markteintritt behindern. Das betrifft vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die seltener als große Unternehmen über Mittel und Möglichkeiten verfügen, um einen nachhaltigen Internationalisierungsprozess anzustoßen. Die Sparkassen-Finanzgruppe springt hier ein und unterstützt KMU mit einem globalen Netzwerk auf dem Weg ins Ausland.

Unternehmen tragen beim Export zudem immer ein gewisses Zahlungsausfallrisiko. Daher sollte jeder Exporteur und jede Exporteurin seine Kundschaft mit Bedacht auswählen und Maßnahmen ergreifen, um sich vor einem Zahlungsausfall zu schützen. Auch als Importeur oder Importeurin müssen Sie aufpassen, mit wem Sie zusammenarbeiten. Sie können geleistete Anzahlungen für bestellte Leistungen verlieren.

Auch eine plötzliche Änderung der politischen Rahmenbedingungen ist ein Unsicherheitsfaktor, den international tätige Unternehmen bedenken müssen. Kooperationen mit Firmen aus dem Zielland können dabei helfen, das unternehmerische Risiko zu reduzieren und Markteintrittsbarrieren, die für ausländische Firmen bestehen könnten, auszuräumen.

Was auf dem deutschen Markt gut funktioniert, lässt sich nicht einfach eins zu eins in einem anderen Land verkaufen. Das gilt sowohl für bestehende Produkte als auch für etablierte Dienstleistungen. Zu unterschiedlich sind die Gewohnheiten und Ansprüche der Kunden und Kundinnen, kulturelle Gepflogenheiten, die Wettbewerbssituation oder die rechtlichen Rahmenbedingungen. Vor dem Markteintritt braucht es deshalb eine intensive Analyse des Zielmarktes, eine detaillierte Strategie und eine sorgfältige Vorbereitung aller Geschäftsbereiche. Auch die Beschäftigung mit den Themen Compliance, Geldwäscheverhinderung sowie Finanzsanktionen ist unerlässlich, wenn sich Unternehmen international aufstellen wollen.

Über die aktuelle Situation in Ländern und Märkten können sich Unternehmerinnen und Unternehmer zum Beispiel mithilfe der S-weltweit-App der Sparkassen informieren. In der App sind nützliche Informationen zu 150 Ländern zu finden.

Internationalisierung hat den Grundstein für den Erfolg vieler Unternehmen gelegt, auch vieler deutscher Unternehmen. Marken wie Volkswagen, Adidas oder Bosch wären ohne ihre Expansion ins Ausland nicht zu ihrer heutigen Größe gelangt. Auch volkswirtschaftlich ist Internationalisierung wichtig, denn sie fördert die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft.