Wichtige Neuerungen, Trends und wirtschaftliche Entwicklungen: Wir halten Sie auf dem Laufenden und berichten über das, was Verbraucherinnen und Verbraucher wissen müssen.
Hier dreht sich alles ums Geld. Mit uns bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren alles über clevere Spartipps, lukrative Anlagemöglichkeiten, smarte Altersvorsorgen und News aus der Finanzwelt. Denn: Wissen zahlt sich aus!
Der Ölpreis ist so günstig wie lange nicht. Davon profitieren nicht nur Autofahrer und -fahrerinnen, sondern auch Haushalte mit Ölheizung. Warum die Preise fallen und wie lange das noch so bleibt, erfahren Sie hier.
Wirtschaftlich geht es derzeit turbulent zu: Die USA setzen auf Abschottung, Handelskonflikte nehmen zu und die Finanzmärkte schwanken spürbar. Unser Experte erklärt, welche Strategien langfristig Erfolg versprechen.
Donald Trumps Zollpolitik lässt weltweit Börsen abstürzen. Drei Tage Verluste bei Aktien, Bewegung an Anleihemärkten. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, ordnet die Lage im Gespräch mit Dirk Huesmann ein.
Nach wochenlangen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Doch wie viel davon wird umgesetzt und wer profitiert wirklich? Auch die Besetzung der Ministerien bringt Überraschungen mit sich.
Ob bestellte Ware, Fitnessstudio oder Gutschein – geht ein Händler bankrott, fragen sich viele: Was passiert mit dem Geld, der Bestellung oder dem Gutschein? Erfahren Sie, was jetzt zählt.
Betrüger und Betrügerinnen werden immer raffinierter. Mit Anrufen, Fake-Websites und sogar künstlicher Intelligenz versuchen sie, Ihr Geld zu ergaunern. Einige Maschen sind besonders dreist. So schützen Sie sich.
Gold hat kürzlich ein Allzeithoch von 3.100 US-Dollar pro Unze erreicht und wird aktuell bei etwa 2.996 US-Dollar (ca. 2.744 Euro, Stand: 8.4.2025) gehandelt. Analysten sehen den Preis bald bei 3.200 bis 3.300 US-Dollar. Lohnt sich jetzt noch der Einstieg?
Von Rekordhöhen zu Rekordverlusten: Der Dax und andere Börsenindizes haben innerhalb weniger Tage erheblich an Punkten verloren. Was gerade passiert und wie Sie darauf reagieren können.
Vielen Dank, dass Sie beinahe mit uns geflogen wären. Streik, Annullierung, Flugverspätung: Wann muss die Airline entschädigen? Welchen Anspruch Betroffene haben, und wie sie ihr Recht durchsetzen.
US-Präsident Donald Trump hat viele Zölle deutlich angehoben oder neu eingeführt. Auch Arbeitsplätze in Deutschland sind dadurch in Gefahr. Erfahren Sie hier, welche Zölle nun gelten und wie sie wirken.
Haben Sie schon Ihre Steuererklärung eingereicht? In diesem Jahr ist sie am 31. Juli fällig. Es dauert also nicht mehr lange, bis Sie mögliche Erstattungen erhalten. Wir haben gute Tipps für Sie.
Wer an Deutschland als Exportweltmeister denkt, denkt bestimmt an Maschinen und Autos. Auf den wertvollsten Export hätten Sie aber vermutlich nicht getippt. Überraschende Fakten zu „Made in Germany“.
Die gesetzliche Rente wird am Monatsende überwiesen – aber wann ist das Geld wirklich auf dem Konto? Hier finden Sie die aktuellen Auszahlungstermine. Monat für Monat, klar und verständlich.
Donald Trumps Zollpolitik lässt weltweit Börsen abstürzen. Drei Tage Verluste bei Aktien, Bewegung an Anleihemärkten. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, ordnet die Lage im Gespräch mit Dirk Huesmann ein.
Urlaub gehört trotz steigender Kosten zum Lebensgefühl. Deutschland bleibt Favorit, aber auch Europa und Fernreisen sind gefragt. Und egal, ob nah oder fern - überall gibt es aufstrebende Reiseziele.
Beim Thema Digitalisierung und Autofahren könnte sich für Verbraucherinnen und Verbraucher etwas tun. Außerdem bekommen einige frisch gebackene Eltern künftig weniger Geld. Unser Überblick.
Gold gilt als wertbeständig – doch einige Metalle sind noch seltener und kosten ein Vielfaches. Warum diese Rohstoffe in der Industrie unverzichtbar sind und ihre Preise neue Höhen erreichen.
Der Trend hält an: So viel Falschgeld wurde seit Jahren nicht mehr entdeckt. Welche Scheine besonders oft gefälscht werden und wie Sie sich sicher sein können, echtes Geld in den Händen zu halten.
500 Milliarden für Infrastruktur und Klimaschutz sind der Anfang: Neue Grundgesetzänderungen könnten Schulden in nie dagewesener Höhe ermöglichen. Was jetzt passiert und welche Folgen das hat.
Auch Privatpersonen können zahlungsunfähig werden, wenn Schulden ihre Mittel übersteigen. Die Privatinsolvenz kann aber eine Chance für einen Neustart sein. Diese Schritte bringen Sie aus der Krise.
Ab dem 1. Juli 2025 erhalten Rentnerinnen und Rentner in Deutschland spürbar mehr Rente. Die gesetzlichen Altersbezüge steigen bundeseinheitlich um 3,74 Prozent.
Eine Billion Euro sollen in Bundeswehr und Infrastruktur investiert werden. Die Schuldenquote Deutschlands steigt, aber die Investitionen wirken auch wie ein Konjunkturprogramm. Die Aktienmärkte fahren Achterbahn, auch wegen Präsident Trumps erratischem Schlingerkurs.