zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Vergleichswertverfahren

Kurz und einfach erklärt
Das Vergleichswertverfahren ist ein Verfahren der Immobilienbewertung, bei dem der Wert einer Immobilie durch den Vergleich mit ähnlichen Grundstücken oder vergleichbaren Immobilien ermittelt wird.

Mehr zum Vergleichswertverfahren:

Beim Verkauf einer Immobilie hängt viel davon ab, den marktkonformen Kaufpreis korrekt einzuschätzen. Beim Vergleichswertverfahren werden dazu Vergleichsobjekte herangezogen, die in Bezug auf die Lage, Größe und andere Merkmale möglichst ähnlich zur zu bewertenden Immobilie sind. Die Wertermittlung erfolgt dann durch die Analyse von Vergleichspreisen, also den tatsächlichen Angebotspreisen ähnlicher Immobilien. Anhand dieser Preise wird der Wert der zu bewertenden Immobilie analysiert, wobei verschiedene Faktoren wie Lage, Ausstattung, Zustand und Marktentwicklung berücksichtigt werden.

Ein Beispiel für eine kostenlose Immobilienbewertung anhand des Vergleichswertverfahrens ist der S-ImmoPreisfinder. Das Vergleichswertverfahren wird etwa bei der Bewertung von Wohnimmobilien und unbebauten Grundstücken angewendet. Es stellt neben dem Sachwertverfahren, bei dem unter anderem auch die Baukosten einer Immobilie mitberücksichtigt werden können, und dem Ertragswertverfahren für vermietete Immobilien eine der 3 zentralen Methoden der Immobilienbewertung dar.

Da dieses Verfahren direkt auf realen Angebotspreisen basiert, gilt es als besonders marktnah und zuverlässig. Vorteilhaft ist, dass Angebot und Nachfrage, die den Preis am Immobilienmarkt letztlich entscheiden, direkt in die Wertermittlung mit einfließen. Es setzt jedoch eine ausreichende Anzahl an Vergleichsobjekten voraus, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Wenn nur wenige Vergleichswerte existieren, kann die Wertermittlung ungenau werden, weshalb in solchen Fällen alternative Verfahren herangezogen werden sollten, um den Wert der Immobilie möglichst genau einschätzen zu können.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Glückliches reifes Paar, das auf der Veranda einer Blockhütte sitzt
    Für Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und Eigentumswohnungen wird gerne das Vergleichswertverfahren genutzt. Grundlage sind die in jüngster Vergangenheit gezahlten Kaufpreise. Wie ein Verkehrswert ermittelt wird, erfahren Sie hier.
  • Ein Vater mit Sohn und Tochter rennt im Garten eines Hauses.
    Bevor Sie Ihr Grundstück verkaufen, müssen Sie ein realistisches Bild von dessen Wert haben. Dabei spielt nicht nur die Lage eine Rolle. Wir erklären Ihnen, was den Wert Ihres Grund und Bodens bestimmt und wann dessen Teilung für Sie Sinn ergibt.
  • Familie grillt im Garten umgeben von kleineren Bäumen. Die Sonne scheint in die Kamera.
    Viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden. Dabei gilt es, einiges zu bedenken. Mit den richtigen Informationen stellen Sie sicher, dass Sie eine solide Finanzierung auf die Beine stellen.