
Mehr zu Performanceindizes:
Die Kursentwicklung bestimmter Kapitalanlagen lässt sich auf 2 Arten messen: als Kursindex oder als Performanceindex. Im Unterschied zum Kursindex (auch: Preisindex), der nur die Kursentwicklung abbildet, rechnet ein Performanceindex (auch: Performance-Index geschrieben) zusätzlich gegebenenfalls auch reinvestierte Erträge wie zum Beispiel Dividendenzahlungen ein. Die Berechnung eines Performanceindex erfolgt also, indem sowohl Kursveränderungen als auch die ausgeschütteten Dividenden berücksichtigt werden. Diese werden beim Performanceindex rechnerisch in den Index reinvestiert.
Ein Index kann sowohl als Performanceindex als auch als Kursindex existieren. Das gilt zum Beispiel für die Gruppe der Deutschen Aktienindizes (DAX), etwa auch für den TecDAX, der die Entwicklung der 30 größten deutschen Unternehmen im Technologiebereich an der Börse abbildet. Dementsprechend gibt es für den TecDAX 2 verschiedene ISIN und WKN:
- TecDAX Kursindex: ISIN = DE0007203283, WKN = 720328
- TecDAX Performanceindex: ISIN = DE0007203275, WKN = 720327