zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Performanceindex

Kurz und einfach erklärt
Ein Performanceindex gibt Anlegerinnen und Anlegern Aufschluss über den gesamten Wertzuwachs von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Indizes.

Mehr zu Performanceindizes:

Die Kursentwicklung bestimmter Kapitalanlagen lässt sich auf 2 Arten messen: als Kursindex oder als Performanceindex. Im Unterschied zum Kursindex (auch: Preisindex), der nur die Kursentwicklung abbildet, rechnet ein Performanceindex (auch: Performance-Index geschrieben) zusätzlich gegebenenfalls auch reinvestierte Erträge wie zum Beispiel Dividendenzahlungen ein. Die Berechnung eines Performanceindex erfolgt also, indem sowohl Kursveränderungen als auch die ausgeschütteten Dividenden berücksichtigt werden. Diese werden beim Performanceindex rechnerisch in den Index reinvestiert.

Ein Index kann sowohl als Performanceindex als auch als Kursindex existieren. Das gilt zum Beispiel für die Gruppe der Deutschen Aktienindizes (DAX), etwa auch für den TecDAX, der die Entwicklung der 30 größten deutschen Unternehmen im Technologiebereich an der Börse abbildet. Dementsprechend gibt es für den TecDAX 2 verschiedene ISIN  und WKN:

  • TecDAX Kursindex: ISIN = DE0007203283, WKN = 720328
  • TecDAX Performanceindex: ISIN = DE0007203275, WKN = 720327

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Zwei Mechanikerinnen untersuchen ein Flugzeugtriebwerk. Sie schauen von unten auf eine Vielzahl von Kabeln.
    Investmenttrends
    Der TecDAX bildet die Entwicklung der 30 größten börsennotierten Technologieunternehmen in Deutschland ab. Doch für wen lohnt es sich jetzt, in ETFs auf Basis des TecDAX zu investieren? Und welche Alternativen gibt es zu ETFs, um an den Kurssteigerungen des TecDAX teilzuhaben?
  • Von oben fotografierter Cafetisch. Nahaufnahme einer Person die neben einem Kaffeegetränk ein Smartphone mit Böresnkursen auf dem Bildschirm in der Hand hält.
    Basiswissen
    Investieren an der Börse
    Finanzplanung: So geht Aktienhandel
    Überlegen Sie, Geld in Aktien anzulegen? Wir zeigen Ihnen, was es dabei zu beachten gilt. In nur wenigen Schritten lernen Sie die Grundlagen kennen.
  • Ein Paar mittleren Alters sitzt zusammen und schaut auf ein Smartphone. Sie lachen ausgelassen.
    Basiswissen
    Wer sein Geld auch in Zeiten hoher Inflation vermehren will, kann mit der Geldanlage in Dividenden-Aktien gut bedient sein. Mit Dividenden-ETFs oder aktiv gemanagten Fonds, die speziell in Aktien mit voraussichtlich hoher Dividendenrendite investieren, können Sie Ihr Geld für sich arbeiten lassen.