zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Mid Caps

Kurz und einfach erklärt
Mid Caps sind Aktien von Unternehmen, die sich in Bezug auf ihre Marktkapitalisierung zwischen Small Caps und Large Caps befinden.

Mehr zu Mid Caps:

Der Begriff Mid Caps bezeichnet eine Kategorie von börsennotierten Unternehmen, die sich in Bezug auf die Größe ihrer Marktkapitalisierung ungefähr in der Mitte befinden. Die Marktkapitalisierung (auch: Market Cap) ist ein Maß für den Börsenwert eines Unternehmens. Berechnen lässt sie sich aus dem aktuellen Aktienkurs des Unternehmens x die Gesamtanzahl der Aktien des Unternehmens.

Während Large Caps Unternehmen mit einer sehr hohen Marktkapitalisierung sind und Small Caps solche mit einer vergleichsweise niedrigen, liegen Mid Caps genau dazwischen. Ab wann und bis zu welchem Schwellenwert ein Unternehmen zu den Mid Caps gehört, ist allerdings nicht genau festgelegt und kann daher je nach Zusammenhang und etwa bei unterschiedlichen Fondsanbietern variieren.

Anlegerinnen und Anleger, die in Geldanlagen wie Aktien, aktiv gemanagte Fonds und passiv verwaltete ETFs investieren, können mit Mid Caps ihr Portfolio diversifizieren. Ein Fonds oder ein ETF, der einen Index abbildet, kann aber auch Unternehmen aus allen 3 Kategorien – Large Caps, Mid Caps und Small Caps – enthalten.

Für Anlegerinnen und Anleger, die ihr Risiko streuen möchten, können Mid Caps möglicherweise eine interessante Mischung bieten: Es kann sich je nach Auswahl um etablierte Unternehmen handeln, die dennoch noch ein beachtliches Wachstumspotenzial haben können. Viele Fonds und ETFs schätzen diese Unternehmen, da sie Chancen auf solide Erträge bieten und eine attraktive Ergänzung zu den traditionellen Anlagen darstellen. Im Bestfall können Mid Caps Anlegerinnen und Anlegern eine gute Balance zwischen Stabilität und Wachstumschancen bieten. Je nach Auswahl variieren dabei die Risiken.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Nahaufnahme eines Bildschirms mit grünem und rotem stochastischem Oszillator auf blauem Hintergrund.
    Anlageprodukte
    Blue Chips sind die Riesen an der Börse. Welche Vor- und Nachteile kann es haben, gezielt in Blue-Chip-Aktien zu investieren? Und woran erkennt man diese überhaupt? Erfahren Sie mehr.
  • Porträt einer jungen Frau, die sich Miniaturroboter aus Holz auf einer Tischplatte.ansieht.
    Anlageprodukte
    Wer sich zum ersten Mal mit Investmentfonds befasst, stößt vor allem auf zwei verschiedene Arten: aktiv verwaltete Fonds und Exchange Traded Funds (ETFs). Bevor Sie investieren, sollten Sie den Unterschied kennen.
  • Diamanten und Kupfegeld liegen auf einem roten Untergrund. Sie werden von einem Muster aus runden Lichtflecken beleuchtet.
    Basiswissen
    Investmentmöglichkeiten im Überblick
    Wertpapiere, Aktien, Fonds und Zertifikate
    Die Zinsen für Erspartes auf dem Sparbuch, Fest- oder Tagesgeldkonto sind gering. Für den Vermögensaufbau kann es sich daher lohnen, alternative Anlagemöglichkeiten in Betracht zu ziehen. Wir bieten Ihnen einen Überblick.