
Mehr zum Market Timing:
Market Timing bezeichnet eine Strategie, bei der Anlegerinnen und Anleger versuchen, den optimalen Zeitpunkt für den Kauf und Verkauf von Aktien oder anderen Finanzprodukten zu finden. Ziel dieser Timing-Strategie ist es, die eigene Rendite zu verbessern, indem der Einstieg bei möglichst niedrigen Kursen und der Verkauf bei möglichst hohen Kursen erfolgt. Oft geht es dabei darum, kurzfristige Preisschwankungen auszunutzen und dabei den jeweils besten Zeitpunkt des Markteintritts und des Ausstiegs zu eruieren. Anlegerinnen und Anleger, die Market Timing betreiben, führen dazu meist detaillierte Analysen durch, um etwa Trends schnell zu erkennen.
Obwohl es in der Theorie attraktiv klingt, den Markt exakt vorherzusagen, ist Market Timing in der Praxis selten dauerhaft erfolgreich. Studien zeigen, dass Anlegerinnen und Anleger, die langfristig investiert bleiben, oft bessere Ergebnisse erzielen als solche, die häufig kaufen und verkaufen. Ein Beispiel für eine langfristige Anlagestrategie ist etwa die Buy-and-Hold-Strategie. Market Timing gilt in jedem Fall als anspruchsvolle Methode, die Risiken birgt und viel Erfahrung erfordert.