zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Kurs-Gewinn-Verhältnis

Kurz und einfach erklärt
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) zeigt das Verhältnis zwischen Kurs und Gewinn einer Aktie. Diese Kennzahl kann bei der Bewertung von Anlagechancen an der Börse unterstützen.

Mehr zum Kurs-Gewinn-Verhältnis:

Das KGV kann Anlegerinnen und Anlegern ein Indiz dafür liefern, ob eine Aktie möglicherweise über- oder unterbewertet ist. Es ergibt sich, indem der aktuelle Kurs einer Aktie durch den Gewinn je Aktie geteilt wird. Die Formel für die Berechnung lautet also:

Aktienkurs/Gewinn je Aktie = KGV

Voraussetzung ist, dass das Unternehmen Gewinne erwirtschaftet hat. Den Gewinn je Aktie finden Sie in der Regel im Jahresbericht des jeweiligen Unternehmens.

Viele Anlegerinnen und Anleger nutzen das Kurs-Gewinn-Verhältnis, um die Unterschiede zwischen verschiedenen Unternehmen derselben Branche zu verdeutlichen. Das KGV ist damit ein wichtiges Instrument, um Aktien miteinander zu vergleichen. Dabei lässt sich das Kurs-Gewinn-Verhältnis in Verbindung mit weiteren Kennziffern betrachten, wie dem Kurs-Buchwert-Verhältnis oder dem Kurs-Umsatz-Verhältnis, um ein umfassenderes Urteil zu fällen.

Ein niedriger Wert beim KGV könnte eine vergleichsweise günstig bewertete Aktie signalisieren, weil sie im Verhältnis zum Aktienkurs relativ hohe Gewinne erzielt. Das ist aber nicht immer der Fall. Ein Unternehmen, das aktuell viel Gewinn erzielt, weil es wenig in seine Zukunft investiert, könnte zukünftig schlecht dastehen. Andersherum könnte ein Unternehmen, das aktuell viel investiert und deswegen wenig Gewinn erwirtschaftet, zukünftig besser dastehen.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Von oben fotografierter Cafetisch. Nahaufnahme einer Person die neben einem Kaffeegetränk ein Smartphone mit Böresnkursen auf dem Bildschirm in der Hand hält.
    Basiswissen
    Investieren an der Börse
    Finanzplanung: So geht Aktienhandel
    Überlegen Sie, Geld in Aktien anzulegen? Wir zeigen Ihnen, was es dabei zu beachten gilt. In nur wenigen Schritten lernen Sie die Grundlagen kennen.
  • Wirtschaft
    Wenn Firmen in sich selbst investieren
    Aktienrückkäufe – So beeinflussen sie Ihr Portfolio
    Was bedeutet ein Aktienrückkauf für Sie als Aktionärin oder Aktionär? Dieser Ratgeber zeigt, wie Rückkäufe funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben.
  • Blick über die Schulter eines Mannes in einem Büro. Vor ihm sitzt eine Frau, die über Papiere in ihrer Hand spricht.
    Anlageprodukte
    Aktien lohnen sich auf lange Sicht. Mit Dividendenaktien erhalten Sie sogar unabhängig vom Kursverlauf einen gewissen Betrag je Aktie ausgezahlt. Wir haben Ihnen 7 interessante Fakten zu Dividendenaktien zusammengestellt