zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Junk Bonds

Kurz und einfach erklärt
Junk Bonds (auch: High Yield Bonds, Hochzinsanleihen oder Ramschanleihen) sind Anleihen, die von Unternehmen mit geringer Bonität herausgegeben werden.

Mehr zu Junk Bonds:

Hochverschuldete Unternehmen haben in der Regel keinen Zugang mehr zur Finanzierung über Bankdarlehen oder herkömmlichen Anleihen. Mit sogenannten Junk Bonds (wörtlich: Schrottanleihen) versprechen sie Anlegerinnen und Anlegern eine höhere Rendite als üblich. Die höheren Zinsen dieser Anleihen sind dabei der Ausgleich für das erhöhte Risiko, das die Investorinnen und Investoren haben.

Denn Emittenten dieser Bonds weisen in der Regel eine schlechte Bonität und eine unsichere Finanzlage auf. Im besten Fall bekommen die Investierenden die Unternehmensanleihe samt der Zinsen zurück. Im schlimmsten Fall kann der Emittent weder die Zinsen noch das Kapital zurückzahlen. Totalverluste sind möglich.

Um das Risiko beim Investment in Junk Bonds zu streuen, existieren spezialisierte ETFs oder Fonds. Hohe Zinsen bleiben jedoch mit einem hohen Risiko verbunden. Oft ist diese Art der Anlage hoch spekulativ. Vor der Investition sollten umfassende Informationen eingeholt und der Markt genau beobachtet werden. Wer darüber nachdenkt zu investieren, sollte auch alternative Anlagemöglichkeiten abwägen.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Eine junge Frau steht mit Tablet in der Hand in einem modernen Büro und blickt in die Kamera.
    Anlageprodukte
    Unternehmensanleihen bieten oft einen höheren Zinssatz als Staatsanleihen. Und können je nach Auswahl sicherer sein als beispielsweise der Kauf einzelner Aktien. Genug Gründe, sie genauer unter die Lupe zu nehmen.
  • Ein kleiner Vogel auf einer Hand. Er schaut Richtung Kamera. Der Hintergrund ist unscharf.
    Nachhaltigkeit
    Wer Geld in Green Bonds investiert, legt ausschließlich in Projekte an, die die Umwelt und das Klima schonen oder entlasten. Neben Staaten bieten mittlerweile auch Banken und Unternehmen Green Bonds an.
  • Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orange farbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.
    Viele Menschen möchten mehr aus ihrem Geld machen. Dabei ist es gleich, ob sie in Aktien, Anleihen oder Immobilien investieren – das Ziel ist eine möglichst hohe Rendite. Aber wie gelingt das?