zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Gemeinschaftsordnung

Kurz und einfach erklärt
Die Gemeinschaftsordnung enthält die Regelungen für das Zusammenleben von Wohnungseigentümern und Wohnungseigentümerinnen innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG).

Mehr zur Gemeinschaftsordnung:

Die Gemeinschaftsordnung ist meist ein Bestandteil der Urkunde mit der Teilungserklärung. Sie legt den Inhalt der einzelnen Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümerinnen in der WEG untereinander fest, zählt auf, was zum Gemeinschaftseigentum und dem Sondereigentum gehört und kann Angaben dazu enthalten, wie damit umzugehen ist.

Durch diese Vereinbarung können spezifische Regeln für die Nutzung des Eigentums sowie für Entscheidungsprozesse innerhalb der Gemeinschaft getroffen werden. Die Eigentümer oder Eigentümerinnen können durch Beschluss zusätzliche Regelungen festlegen, soweit diese nicht im Widerspruch zum Wohnungseigentumsgesetz stehen.

Oft werden in der Gemeinschaftsordnung auch Aufgaben der Verwaltung definiert sowie Regelungen zur Stimmrechtsverteilung und Kostentragung getroffen. Sie bildet somit die Grundlage für ein geordnetes Miteinander und die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums innerhalb einer WEG.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Junge Frau im Treppenhaus trägt Umzugskartons die Treppe hoch
    Eigentumswohnung
    Hausgeld
    Nie mehr Miete zahlen, denken sich viele beim Kauf Ihrer Wohnung. Doch auch für die eigene Wohnung fallen regelmäßige Kosten an, zum Beispiel das Hausgeld. Erfahren Sie mehr.
  • Ein älterer Mann mit Tasse in der Hand sitzt mit seinem Sohn auf Umzugskisten in einem Raum. Der jüngere Mann hält Unterlagen in der Hand.
    Neben dem Kaufpreis und der Finanzierung gibt es einige Belastungen, die auf Sie zukommen können. Wir zeigen Ihnen, welche das sind und wie viel Geld Sie für die Nebenkosten beiseitelegen müssen.
  • Familie grillt im Garten umgeben von kleineren Bäumen. Die Sonne scheint in die Kamera.
    Viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden. Dabei gilt es, einiges zu bedenken. Mit den richtigen Informationen stellen Sie sicher, dass Sie eine solide Finanzierung auf die Beine stellen.