zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Geldkurs

Kurz und einfach erklärt
Der Geldkurs (auch: Bid oder Verkaufspreis) ist der Preis, den Käuferinnen oder Käufer beispielsweise für Wertpapiere wie eine Aktie zu zahlen bereit sind.

Mehr zum Geldkurs:

Der Geldkurs bezeichnet den Preis, zu dem Anlegerinnen oder Anleger eine Aktie, aber auch etwa Devisen, maximal erwerben möchten. Der Geldkurs spiegelt damit die Nachfrage am Markt wider. Er steht im Gegensatz zum Briefkurs, der den Preis angibt, zu dem Verkäuferinnen und Verkäufer bereit sind, ihr Wertpapier zu verkaufen.

Die Differenz zwischen Geld- und Briefkurs wird Geld-Brief-Spanne (auch: Spread) genannt. Eine geringe Geld-Brief-Spanne kann darauf hindeuten, dass Angebot und Nachfrage gut ausbalanciert sind.

Durch die Betrachtung von Briefkurs, Geldkurs und Spread können Investorinnen und Investoren fundierte Entscheidungen treffen, um den besten Preis für den Kauf beziehungsweise Verkauf eines Wertpapiers zu erzielen. Somit stellt der Geldkurs einen wichtigen Indikator beim Börsenhandel dar.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Eine Junge Frau auf einem Fahrrad aus der Froschperspektive hält ein Smartphone in der Hand. Im Hintergrund befinden dich verspiegelte Gebäude und ein blauer Himmel.
    Eine hohe Inflation frisst aktuell am Ersparten. Wie also vorgehen bei der Geldanlage? Hier erfahren Sie die Hintergründe zu den aktuellen Herausforderungen und finden die für Sie passende Strategie, um damit umzugehen.
  • Zwei junge Frauen liegen auf einer grünen  Wiese im Sonnenschein und machen lachend Kaugummiblasen.
    Basiswissen
    10 typische Denkfehler, die Ihren Ertrag schmälern können
    Renditekiller: So vermeiden Sie klassische Anlagefehler
    Ganz gleich ob beim Investieren in Fonds, Aktien oder andere Wertpapiere – zahlreiche Anlegerinnen und Anleger machen immer wieder die gleichen Fehler. Wir verraten Ihnen, welche das sind – und was die bessere Herangehensweise ist.
  • Diamanten und Kupfegeld liegen auf einem roten Untergrund. Sie werden von einem Muster aus runden Lichtflecken beleuchtet.
    Basiswissen
    Investmentmöglichkeiten im Überblick
    Wertpapiere, Aktien, Fonds und Zertifikate
    Die Zinsen für Erspartes auf dem Sparbuch, Fest- oder Tagesgeldkonto sind gering. Für den Vermögensaufbau kann es sich daher lohnen, alternative Anlagemöglichkeiten in Betracht zu ziehen. Wir bieten Ihnen einen Überblick.