zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Briefkurs

Kurz und einfach erklärt
Der Briefkurs (auch: Ask oder Einkaufspreis) ist der Preis, zu dem Verkäuferinnen und Verkäufer an der Börse ein Wertpapier zum Verkauf anbieten.

Mehr zum Briefkurs:

Anlegerinnen und Anleger orientieren sich an den Briefkursen von Wertpapieren wie Aktien oder auch von Devisen und anderen Finanzprodukten, um den aktuellen Kurs zu verstehen, da dieser den niedrigsten Angebotspreis der Verkäuferseite widerspiegelt. Der Briefkurs zeigt also, was Anlegerinnen und Anleger zahlen müssen, um das jeweilige Produkt, zum Beispiel eine Aktie, zu kaufen.

Im Handel steht der Briefkurs im Gegensatz zum Geldkurs (auch: Bid oder Verkaufspreis). Dieser gibt den Preis an, den Käufer oder Käuferinnen maximal zahlen möchten. Der Geldkurs zeigt also, was Anlegerinnen und Anleger für ein bestimmtes Produkt, zum Beispiel eine Aktie, zu zahlen bereit sind.

Dabei ist der Briefkurs immer höher als der Geldkurs. Die Differenz zwischen diesen beiden Werten wird als Geld-Brief-Spanne oder Spread bezeichnet. Ein niedriger Spread signalisiert, dass Angebot und Nachfrage gut ausbalanciert sind. Für Anlegerinnen und Anleger ist dieser günstiger.

Durch die Betrachtung von Briefkurs, Geldkurs und Spread können Investorinnen und Investoren fundierte Entscheidungen treffen, um den besten Preis für den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers zu erzielen. Somit stellt der Briefkurs einen wichtigen Indikator beim Börsenhandel dar.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Seitenansicht eines jungen Mannes, der in den Abendstunden entspannt vor seinem Laptop sitzt und diesen anschaut.
    So verstehen Sie die Welt der Aktien, Anleihen und Fonds. Wie können auch Anfängerinnen und Anfänger in Sachen Investment gezielt vorgehen? Hier lernen Sie wichtige Grundregeln und bekommen Tipps rund um die Geldanlage in Wertpapiere.
  • Ein Paar mittleren Alters sitzt eng beieinander in einer großen und lichtdurchfluteten Küche und schaut dabei konzentriert auf ein Tablet.
    Anlageprodukte
    Sie möchten Geld anlegen und dabei ruhig schlafen können? Dann sind festverzinsliche Wertpapiere vielleicht genau das Richtige für Sie. Denn Sie kassieren regelmäßig Zinsen und lassen Ihr Vermögen arbeiten.
  • Von oben fotografierter Cafetisch. Nahaufnahme einer Person die neben einem Kaffeegetränk ein Smartphone mit Böresnkursen auf dem Bildschirm in der Hand hält.
    Basiswissen
    Investieren an der Börse
    Finanzplanung: So geht Aktienhandel
    Überlegen Sie, Geld in Aktien anzulegen? Wir zeigen Ihnen, was es dabei zu beachten gilt. In nur wenigen Schritten lernen Sie die Grundlagen kennen.