
Kredite und Finanzierungen
Zweckgebunden oder zur freien Verwendung des Geldes
Maßgeschneiderte Raten
Teilweise komplett online abschließbar
So finanzieren Sie sich Ihre Träume
Kredit aufnehmen leicht gemacht: mit den maßgeschneiderten Finanzierungen der Sparkassen
Ein neues Auto, ein Studium oder die eigenen vier Wände – für jeden Traum bieten die Sparkassen den passenden Kredit. Verschaffen Sie sich mehr finanziellen Spielraum zu attraktiven Konditionen. Hier können Sie sich über verschiedene Darlehen informieren.
Ihre Vorteile mit einem Kredit bei einer Sparkasse
- Einfacher Kreditantrag
Zum Wunschkredit online oder mit persönlichem Termin – die Sparkassen sind vor Ort und digital für Sie da. Einen Kredit aufzunehmen ist einfach.
- Schnelle Auszahlung
Je nach gewähltem Kreditangebot kann nach Kreditzusage und Vertragsabschluss eine sofortige Auszahlung möglich sein: Die Überweisung dauert dann in der Regel nur wenige Minuten.
- Faire Zinsen
Profitieren Sie mit einem Sparkassen-Kredit von attraktiven Konditionen und einer guten Planbarkeit der Raten über die gesamte Laufzeit.
- Flexible Kreditangebote
Sondertilgung oder Ratenpause – bei den Sparkassen finden Sie Kreditangebote, die individuell zu Ihnen passen, samt maßgeschneiderter Raten.
- Für jeden Anlass den passenden Kredit
Die Kreditangebote der Sparkassen bieten Ihnen mehr finanzielle Freiheit für benötigte Anschaffungen und passgenaue Möglichkeiten für die Rückzahlung.
Passende Kreditangebote für jedes Vorhaben
Die Sparkassen und ihr Verbundpartner S-Kreditpartner bieten ein breites Spektrum an verschiedenen Darlehen an. Ob Immobilienfinanzierung, Autokredit oder Privatkredit zur freien Verfügung – wir geben Ihnen Sicherheit und eine verlässliche Planung. Unsere Beratung setzt bei Ihnen und Ihren Bedürfnissen an.
Neben den langfristigen und mittelfristigen Kreditangeboten profitieren Sparkassen-Kundinnen und -Kunden außerdem vom schnellen und unkomplizierten Dispokredit¹ – die eingeräumte Kontoüberziehung greift sofort, wenn Ihr aktuelles Guthaben auf dem Girokonto nicht ausreicht. So bleiben Sie liquide, wenn das Konto kurzfristig ins Minus rutscht.
Hinweis: Sie haben bereits Kredite bei einer Sparkasse oder Bank? Gern prüfen wir, ob es sich für Sie nach Möglichkeit lohnt, die Kredite umzuschulden. So können Sie eventuell Geld sparen, werden möglicherweise schneller schuldenfrei und behalten einen besseren Überblick über Ihre Finanzen.
¹ Im Text ist mit den verwendeten Begriffen Dispositionskredit, Dispokredit oder Dispo immer die „eingeräumte Kontoüberziehung“ gemeint.
Sie möchten einen Kredit aufnehmen?
Warum Sie zur Kreditaufnahme in manchen Fällen keine Unterlagen mehr einreichen müssen
Sie kennen es vielleicht vom Dispositionskredit: Für die Nutzung mancher Kredite sind keine zusätzlichen Unterlagen nötig. Wenn Sie als Sparkassen-Kundin oder Sparkassen-Kunde mit Online-Banking-Zugang einen Privatkredit online beantragen, kann es ebenfalls sein, dass Sie außer Ihrem Online-Kreditantrag und dem hochgeladenen Kreditvertrag keine Dokumente mehr einreichen müssen. Als Kundin oder Kunde der Sparkasse kennen wir Sie bereits und brauchen daher nur wenige Informationen von Ihnen. Im Anschluss an Ihre Online-Kreditanfrage erhalten Sie bei einer Kreditzusage direkt Ihr persönliches Kreditangebot und den Kreditvertrag ins ePostfach Ihres Online-Bankings.
Um den Vertrag abzuschließen, laden Sie die von Ihnen unterschriebenen Seiten einfach über die Upload-Funktion in Ihrem Online-Banking hoch oder unterzeichnen Sie sie direkt online, sofern Ihnen dies angeboten wird. Kurz darauf können Sie die Kreditauszahlung per TAN freigeben. Die Kreditsumme geht dann in der Regel innerhalb weniger Minuten auf Ihrem Sparkassen-Girokonto ein.
Welche Unterlagen bei anderen Kreditarten nötig sind
Je nachdem, welche Art von Kredit Sie anfragen, können sich die Dokumente, die Sie beim Kreditantrag einreichen müssen, unterscheiden. Wenn Sie sich auf den Beratungstermin bei Ihrer Sparkasse vorbereiten möchten, kann es sich in jedem Fall lohnen, die folgenden Unterlagen mitzubringen:
Für Angestellte:
- Gehalts- oder Lohnabrechnung der letzten 3 Monate
- Nachweis des Vorjahreseinkommens
- Aktuelle Einkommensteuererklärung und Einkommensteuerbescheid
- Auflistung von Vermögen und Schulden
- Eigenkapitalnachweis, zum Beispiel Kontoauszüge
- Personalausweis oder Reisepass
Für Selbstständige:
- Unterschriebene Jahresabschlüsse/Einnahmen-Überschuss-Rechnung der letzten 3 Jahre
- Gegebenenfalls unterschriebene aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung
- Einkommensteuerbescheide der letzten 3 Jahre
- Auflistung von Vermögen und Schulden
- Eigenkapitalnachweis, zum Beispiel Kontoauszüge
- Personalausweis oder Reisepass
Einen SCHUFA-BonitätsCheck können Sie gern mitbringen, wenn Ihnen dieser vorliegt. Zwingend notwendig ist dieser für Ihr Kreditgespräch nicht, da wir für Sie gegebenenfalls im Rahmen Ihres Kreditantrags eine SCHUFA-Anfrage durchführen.
Insbesondere für Baufinanzierungen brauchen Sie außerdem eine Reihe weiterer Unterlagen. Dazu gehören beispielsweise Angaben zur Immobilie, Grundrisse, ein Grundbuchauszug, ein Vertragsentwurf des Kaufvertrags, beim Neubau die Baupläne und möglicherweise weitere Angaben. Bei Ihrer Sparkasse erhalten Sie eine vollständige Checkliste konkret für Ihren Fall.
Tipp: Falls Sie im Internet auf ein Angebot für einen Kredit ohne Schufa gestoßen sind, sollten Sie unseren Ratgeber dazu lesen, um sich gegebenenfalls vor unseriösen Kreditgebern zu schützen.
Welche Rate Sie als Kreditnehmerin oder Kreditnehmer monatlich zurückzahlen, hängt maßgeblich vom festgesetzten Zins in Ihrem Vertrag ab. Diese Begriffe sollten Sie dazu kennen:
Gebundener Sollzinssatz: Für die Laufzeit Ihres Kredits wird ein Sollzinssatz festgeschrieben. Das bietet Ihnen die Sicherheit, dass sich die Konditionen für die Rückzahlung im abgeschlossenen Vertrag nicht mehr verändern.
Effektiver Jahreszins: Durch einen Kreditabschluss können weitere Kosten entstehen – zum Beispiel gegebenenfalls für eine Provision, die der Kreditvermittler bekommt. Diese werden auf den Sollzins umgelegt. Der effektive Jahreszins stellt also die tatsächlichen Kosten für Ihr Darlehen dar.
Wir beraten Sie gern
Häufige Fragen zu Kredit und Finanzierung
Im engeren Sinn versteht man unter einer Finanzierung das Bereitstellen von Geld, um zum Beispiel Investitionen oder Anschaffungen von Unternehmen zu ermöglichen. Sie erfolgt häufig durch Kredite von Sparkassen, Banken oder anderen Kreditgebern, kann aber auch durch Eigenkapital oder Fördermittel erfolgen. Dabei erhält das Unternehmen das benötigte Geld und muss dieses meist in Raten und inklusive Zinsen zurückzahlen.
Umgangssprachlich wird der Begriff „Finanzierung“ gelegentlich auch gleichbedeutend mit „Kredit“ verwendet und bezieht sich dann nicht nur auf Unternehmen als Kreditnehmende, sondern auch auf private Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer.
Es gibt viele Finanzierungsmöglichkeiten, darunter der klassische Ratenkredit, bei dem ein fester Betrag über eine bestimmte Laufzeit in monatlichen Raten zurückgezahlt wird. Weitere Optionen sind die Baufinanzierung für den Kauf oder Bau einer Immobilie sowie die Autofinanzierung, die speziell auf den Fahrzeugkauf zugeschnitten ist.
Darüber hinaus existieren unter anderem Leasingmodelle, bei denen eine monatliche Nutzungsgebühr gezahlt wird, ohne dass das Objekt in Eigentum übergeht. Schließlich sind auch Finanzierungen über Fördermittel oder Eigenkapital möglich. Die Beraterinnen und Berater der Sparkassen helfen Ihnen gerne, passende Möglichkeiten zu finden.
Bei der Entscheidung für eine Kreditaufnahme ist zunächst wichtig, für welchen Zweck Sie das Geld benötigen. Wenn Sie es frei verwenden möchten, kann etwa der S-Privatkredit attraktiv sein. Für bestimmte Investitionen gibt es bei der Sparkassen-Finanzgruppe zweckgebundene Kredite – zum Beispiel für den Kauf eines Fahrzeugs oder einer Immobilie. Zweckgebundene Förderprogramme ermöglichen darüber hinaus zum Beispiel günstige Studienkredite, Modernisierungskredite und Investitionen zur energetischen Sanierung. Hier erfahren Sie mehr zur KfW-Förderung.
Wenn Sie als volljährige Sparkassen-Kundin oder volljähriger Sparkassen-Kunde mit Online-Banking-Zugang einen Kredit zur freien Verfügung aufnehmen möchten, können Sie diesen als Privatkredit einfach online vom Sofa aus abschließen. Wenn Sie Fragen haben, sind wir natürlich gern auch persönlich für Sie da. Das gilt auch für alle anderen Kreditarten. Die Expertinnen und Experten Ihrer Sparkasse finden individuelle Lösungen und erläutern Ihnen gern die jeweiligen Kreditkonditionen.
Um ein Darlehen bei einer Sparkasse oder Bank zu erhalten, müssen Sie in der Regel ein regelmäßiges Einkommen nachweisen. Die Höhe Ihres Gehalts ist eines von mehreren Kriterien, die darüber entscheiden, in welcher maximalen Höhe und zu welchen Konditionen Sie einen Kredit erhalten können. Weitere Faktoren sind beispielsweise, ob es noch einen zweiten Kreditnehmer oder eine zweite Kreditnehmerin gibt, ob Sie sich in der Probezeit befinden und welche Bonität Sie vorweisen können. Auch Ihre Ausgaben und weiteren finanziellen Verpflichtungen spielen eine Rolle. Eine gute Beratung ist daher wichtig, um den passenden Kredit für Ihre Wünsche und finanzielle Situation zu finden.
Wer in Deutschland einen Kredit aufnehmen möchte, muss volljährig sein. Auch eine ausreichende Bonität (Kreditwürdigkeit) und ein regelmäßiges Einkommen sind in der Regel notwendig. Die Sparkassen und viele Banken setzen auch ein Konto und einen Wohnsitz in Deutschland voraus.
Mit dem Sparkassen-Privatkredit (S-Privatkredit) können Sie als Sparkassen-Kundin oder Sparkassen-Kunde mit Online-Banking-Zugang besonders schnell und unkompliziert Geld erhalten – und das ganz ohne Papierkram. Den S-Privatkredit können Sie in kürzester Zeit einfach online abschließen. Die Kreditzusage erhalten Sie gegebenenfalls umgehend. Nach Vertragsabschluss können Sie sich den Kredit selbst mit einer TAN auf Ihr Girokonto auszahlen lassen. Das Geld ist dann normalerweise innerhalb von Minuten auf Ihrem Konto.
Ja, ein Kredit kann grundsätzlich mit einem zweiten Kreditnehmer oder einer zweiten Kreditnehmerin aufgenommen werden. In manchen Fällen verbessert sich dadurch die Bonität und es sind bessere Konditionen möglich. In anderen Fällen ist eine alleinige Kreditaufnahme sinnvoller.
Bei zwei Kreditnehmenden haften diese gesamtschuldnerisch. Das heißt: Falls eine Seite nicht wie vereinbart zahlt, kann die Sparkasse oder Bank die vollständige Rückzahlung von der anderen Seite verlangen. Ein gemeinsamer Kredit kann sinnvoll sein, wenn Einkommen oder Sicherheiten eines Einzelnen nicht ausreichen. Wir beraten Sie gern konkret für Ihren Fall.
Ja, grundsätzlich kann der Kreditbetrag nachträglich angepasst werden, allerdings nur mit Zustimmung der Sparkasse oder Bank und erneuter Bonitätsprüfung. Eine Erhöhung erfordert möglicherweise zusätzliche Unterlagen. Eine Reduzierung beziehungsweise vorzeitige Rückzahlung des Kredits ist hingegen nicht immer möglich und hängt unter anderem von den Vertragsbedingungen ab. Möglich ist oft auch eine Umschuldung des Kredits. Diese kann insbesondere eine gute Lösung sein, wenn sich die Konditionen dadurch verbessern, sodass der Kredit für Sie günstiger wird.
Die Sparkassen-Finanzgruppe bietet ihren Kundinnen und Kunden unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten. Mit dem S-Privatkredit können Sie ein Darlehen zur freien Verfügung aufnehmen. Möchten Sie eine Immobilie kaufen, profitieren Sie von den attraktiven Konditionen unserer Baufinanzierungen. Für die Finanzierung eines neuen Fahrzeugs gibt es den S-Autokredit. Die Beraterinnen und Berater der Sparkassen unterstützen Sie zudem bei der Beantragung von KfW-Förderkrediten.
Die Höhe der Zinsen bei einem Darlehen ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Dazu gehören unter anderem die aktuelle Zinslage am Markt, die Laufzeit des Darlehens, Ihre Bonität und ob es sich um einen zweckgebundenen Kredit – zum Beispiel für die Finanzierung einer Immobilie – handelt oder die Kreditsumme zur freien Verfügung ausgezahlt werden soll. Nutzen Sie die Top-Beratung der Sparkassen-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter und finden Sie den passenden Kredit.
Um einen Kredit bei der Sparkasse zu bekommen, brauchen Sie in der Regel einen festen Wohnsitz in Deutschland, Volljährigkeit, ein regelmäßiges Einkommen, eine ausreichende Bonität sowie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Zudem benötigen Sie – außer in manchen Fällen, wenn Sie bereits Kunde oder Kundin bei uns sind – meist Gehaltsnachweise und Kontoauszüge. Je nach Kreditart können weitere Unterlagen erforderlich sein.
Der Sparkassen-Privatkredit steht Ihnen als Sparkassen-Kundin oder Sparkassen-Kunde mit Online-Banking schon nach kurzer Zeit zur Verfügung. Die Online-Beantragung führt zu einer schnellen Abwicklung, die Kreditentscheidung erhalten Sie sofort. Nachdem Sie den Vertrag online abgeschlossen haben, können Sie sich das Geld per TAN selbst auf Ihr Sparkassen-Girokonto auszahlen lassen. Normalerweise geht es dann innerhalb weniger Minuten auf Ihrem Konto ein.
Nach Vertragsabschluss des S-Privatkredits online können Sie die Auszahlung des Kreditbetrags in Ihrem Online-Banking mit einer TAN-Eingabe freigeben. Nach dieser Freigabe wird die Kreditsumme in der Regel innerhalb weniger Minuten auf Ihr Sparkassen-Girokonto überwiesen.