zum Inhalt springen
Zwei junge Männer sitzen vor einem Laptop in einer Wohnung. Sie schauen sich an und lachen ausgelassen.

Wie kann man Geld vom Girokonto auf die Kreditkarte überweisen?

Kreditkartenkonto mit Geld auffüllen.
Haben Sie das Limit Ihrer Kreditkarte erreicht? Wollen Sie nicht auf die monatliche Abrechnung warten? Planen Sie größere Ausgaben? Oder haben Sie eine Sparkassen-Karte Basis (Debitkarte) mit Guthaben? Hier erfahren Sie, wie Sie Geld von Ihrem Konto auf Ihre Kreditkarte¹ überweisen können. Ob und wie viel Geld Sie auf Ihr Kreditkartenkonto überweisen können, erfahren Sie bei Ihrer Sparkasse.

Manchmal muss man Geld auf seine Kreditkarte überweisen.

Zum Beispiel, wenn man lange im Ausland ist.

Man will dort mit der Karte bezahlen.

Aber das Geld auf der Karte reicht vielleicht nicht aus.

Dann kann man mehr Geld auf die Kreditkarte überweisen.

So hat man mehr Geld für die Zeit im Ausland.

Manchmal haben Sie schon das ganze Geld auf Ihrer Kreditkarte ausgegeben.

Aber Sie müssen noch mehr bezahlen.

Dann können Sie Geld auf Ihr Kreditkartenkonto überweisen.

So müssen Sie nicht auf die monatliche Abrechnung warten.

Oder Sie haben eine Kreditkarte, die man aufladen kann.

Dann können Sie nur bezahlen, wenn Sie vorher Geld auf das Kreditkartenkonto überwiesen haben.

Sie können nur so viel Geld ausgeben, wie Sie vorher aufgeladen haben.

So kommen Sie nicht ins Minus.

Ob Sie diesen Service nutzen können, hängt von Ihrer Kreditkarte ab.

Fragen Sie bei Ihrer Sparkasse, ob Sie Geld auf Ihre Kreditkarte überweisen können.

So schicken Sie Geld auf Ihre Kreditkarte.

Suchen Sie die IBAN für das Sammelkonto.

Achten Sie auf die richtigen Angaben.

Ihre Kreditkartennummer ist nicht Ihre Kontonummer.

Die Kreditkartennummer ist zu lang.

Wenn Sie Geld auf Ihre Kreditkarte überweisen wollen, gibt es ein spezielles Konto.

Dieses Konto nennt man Sammelkonto.

Die Kontonummer dieses Kontos finden Sie auf Ihrer Kreditkartenabrechnung.

Sie können die Kontonummer auch bei Ihrer Sparkasse erfragen.

Geben Sie die Kreditkartennummer als Verwendungszweck an.

Wenn Sie Geld überweisen, nutzen Sie Ihre Kreditkartennummer.

So weiß die Sparkasse, dass das Geld für Ihre Karte ist.

Dann kann die Sparkasse das Geld auf Ihre Karte buchen.

Geld überweisen.

Eine Überweisung im Inland dauert meistens einen Tag.

Das gilt für Überweisungen innerhalb einer Sparkasse oder zu anderen Banken.

Es kann noch etwas länger dauern, bis das Geld auch auf Ihrer Kreditkarte angekommen ist.

Daueraufträge und Geld auf ein fremdes Konto überweisen.

Sie können immer wieder Geld auf Ihre Kreditkarte überweisen.

Dafür können Sie einen Dauerauftrag machen.

Das ist gut bei Basis-Karten.

So können Sie die Karte immer nutzen.

Sie können Geld auf andere Kreditkarten überweisen, nicht nur auf Ihre eigene.

Hat Ihr Kind eine Karte für das Taschengeld?

Das ist kein Problem.

Sie brauchen nur die passende IBAN.

Dann können Sie das Geld auf diese Karte überweisen.

Fragen Sie bei Ihrer Sparkasse nach, wie Sie Geld von Ihrem Girokonto auf die Kreditkarte überweisen können.

Es ist unterschiedlich, je nach Kreditkarte und Bank.

Oft gestellte Fragen zu Kreditkarten.

  1. Die IBAN ist nicht die Nummer Ihrer Kreditkarte.

    Die richtige Kontonummer für das Sammelkonto steht auf Ihrer Kreditkartenabrechnung.

    Oder Sie fragen bei Ihrer Sparkasse vor Ort nach.

  2. Eine Überweisung im Land dauert meistens 1 bis 2 Tage.

    Es ist egal, ob Sie Geld von einer Sparkasse zu einer anderen Sparkasse überweisen.

    Es ist auch egal, ob Sie Geld von einer anderen Bank zur Sparkasse überweisen.

    Es kann noch etwas länger dauern, bis das Geld auch auf Ihrer Kreditkarte angekommen ist.

  3. Manchmal können Sie Geld von einer Kreditkarte auf Ihr Konto überweisen.

    Das geht meistens am Telefon.

    Ob das geht und wie das bei Ihrer Sparkasse geht, erfahren Sie auf der Internetseite.

    Oder Sie lesen die Informationen zu Ihrer Kreditkarte.

    Oder Sie fragen in einer Filiale nach.

Achtung:

¹Wir sprechen hier von der Kreditkarte. Aber alles gilt auch für die Sparkassen-Karte Basis. Das ist eine Debitkarte.

Wir beraten Sie gern.

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Fragen über Geld. Sie können Ihre Sparkasse hier erreichen.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Eine junge Frau bezahlt in einem Restaurant mit einer Karte
    Karten
    Mit Debitkarten und Kreditkarten kann man Geld abheben. Man kann auch ohne Bargeld bezahlen. Das geht online, im Geschäft, im Inland und im Ausland. Es gibt Unterschiede zwischen Debitkarten und Kreditkarten. Wir erklären, wann welche Karte am besten ist.
  • Eine junge Frau mit Kind im Tragetuch schaut auf ihr Handy. Sie lächelt.
    Karten
    Einige Menschen nehmen ohne Erlaubnis das Geld von anderen. Sie nehmen das Geld oft auch von Kreditkarten. Sie können sich davor schützen. Es gibt Schutzmaßnahmen, die Sie beachten sollten.
  • Ein älterer Mann steht in einem Garten, neben einem Gewächshaus. Er schaut auf sein Handy.
    Konto
    Betrüger werden immer schlauer. Sie nutzen das Internet, Anrufe und neue Technik, um Geld zu stehlen. Sie nutzen auch künstliche Intelligenz, um Menschen zu täuschen. Wir zeigen Ihnen die bekanntesten Methoden der Betrüger.