zum Inhalt springen
Junge Frau küsst eine ältere Frau auf die Wange und legt den Arm und sie, während sie in einem grünen Hinterhof steht.

Der Sparbrief

  • Sichere Geldanlage ohne Risiko.

  • Wunsch-Laufzeit möglich.

  • Gut als Geschenk für Kinder oder Enkel.

So bekommen Sie Rendite und Sicherheit mit dem Sparbrief.

Der Sparbrief, auch Sparkassenbrief genannt, ist eine sichere Geldanlage.

Er hat feste Zinssätze und flexible Laufzeiten.

Es gibt keine zusätzlichen Kosten.

Ein Sicherungssystem schützt Ihr Geld. Sie bekommen Ihr Geld mit Zinsen garantiert zurück.

Das sind die Vorteile eines Sparkassenbriefs:

  • Kein Kursrisiko: Sichere Geldanlage mit stabilen Zinsen

  • Feste, wählbare Laufzeiten: Sie können die Anlagedauer flexibel wählen.

  • Garantierte Zinsen: Jedes Jahr Zinszahlungen

  • Keine Kosten: Es gibt keine Gebühren für Kauf, Aufbewahrung und Verwaltung.

  • Fester Rückzahlungstermin: Automatische Auszahlung am Ende der Laufzeit

Sparen Sie etwas Geld.

Wir helfen Ihnen gern, einen Sparbrief abzuschließen. Bei Ihrer Sparkasse finden Sie alle Informationen zu den Bedingungen. Wir beraten Sie auch gern persönlich bei Fragen.
Sparbrief nutzen

Diese Konditionen und Zinsen gibt es.

Wenn Sie mit einem Sparkassenbrief sparen, haben Sie viele Möglichkeiten.

Sie können die Dauer und die Summe der Anlage selbst wählen.

Der Sparbrief passt zu Ihren Wünschen.

Der Sparbrief bietet Ihnen feste Zinsen.

Der Zinssatz bleibt für die ganze Anlagedauer gleich.

Die jährlichen Zinsen kommen zu Ihrem Sparbrief dazu.

Diese Zinsen werden auch verzinst.

Das nennt man Zinseszinseffekt.

Sie können auch mit der Sparkasse vereinbaren, dass die Zinsen jährlich auf ein anderes Konto ausgezahlt werden.

Zum Beispiel auf Ihr Girokonto.

Wie berechnet man Zins und Zinseszins?

Wenn Sie 5.000 Euro in einem Sparbrief anlegen, bekommen Sie Zinsen.

Die Laufzeit beträgt 5 Jahre.

Nehmen wir an, In einem Beispiel liegt der Zinssatz bei 2 Prozent pro Jahr.

Am Ende des ersten Jahres bekommen Sie 100 Euro Zinsen.

Dann haben Sie 5.100 Euro.

Am Ende des zweiten Jahres bekommen Sie 102 Euro Zinsen.

Dann haben Sie 5.202 Euro. Das geht so weiter bis zum Ende der Laufzeit.

Am Ende der 5 Jahre haben Sie insgesamt 5.520,40 Euro.

Sie können das Geld kurz oder lange anlegen.

Die Laufzeiten des Sparkassenbriefs sind flexibel.

Sie entscheiden, wie lange Ihr Geld angelegt wird.

Üblich sind Laufzeiten zwischen einem und 10 Jahren.

Während dieser Zeit können Sie das Geld normalerweise nicht abheben.

Am Ende der Laufzeit überweist die Sparkasse das Geld automatisch auf Ihr Konto.

Sie können so viel Geld anlegen, wie Sie möchten.

Sie können selbst entscheiden, wie viel Geld Sie anlegen möchten.

Sie können einen Sparkassen-Sparbrief schon mit wenig Geld kaufen.

Der Mindestbetrag ist je nach Sparkasse unterschiedlich.

Es gibt meistens keine Obergrenze für die Geldanlage.

Fragen Sie in Ihrer Sparkasse nach den aktuellen Beträgen und Bedingungen.

Keine Kosten, aber fester Zinssatz und garantierte Rückzahlung.

Der Erwerb, die Verwahrung und Verwaltung kosten nichts.

Ein Sparkassenbrief ist kein Wertpapier.

Deshalb gibt es keine Depotgebühren.

Die volle Summe wird angelegt und bringt Zinsen.

Die Zinsen sind bis zum Ende der Anlagedauer garantiert.

Am Ende wird das Geld mit den Zinsen auf Ihr Girokonto überwiesen.

Sie werden rechtzeitig vor dem Ende der Laufzeit informiert.

So können Sie neue Anlagen planen.

Ein Sparkassenbrief wird am Ende der Laufzeit nicht automatisch verlängert.

Hinweis: Sie müssen Steuern auf Zinsen zahlen. Mit einem Freistellungsauftrag können Sie Freibeträge nutzen. Das macht das Anlegen einfacher.

Die Einlagen sind sicher.

Die gesetzliche Einlagensicherung schützt Ihr Geld bei einer Sparkasse oder Bank.

Bei einer Sparkasse gibt es zusätzlich das Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe.

Bisher hat kein Kunde Geld verloren.

Grafik, die die Vorteile eines Sparbriefs hervorhebt: Garantierte Zinsen , kein Kursrisiko und keine Kündigung notwendig.
Ein Sparbrief kann gut für Sie sein, wenn...

... Sie kein Risiko mögen und eine mittelfristige Geldanlage suchen.

Ein Sparkassenbrief ist sicher und planbar.

Er ist ideal, um Geld zu sparen und zu erhalten.

Sie bekommen feste Zinsen und kennen die Rendite von Anfang an.

Auch für Kinder oder Enkel kann der Sparbrief gut sein.

Wichtig: Sie müssen den Anlagebetrag während der Anlagedauer komplett entbehren können. Sie können nur sehr schwer vorzeitig über das Geld verfügen.

Das ist der Unterschied zwischen einem abgezinsten und einem aufgezinsten Sparbrief.

Beim abgezinsten Sparbrief zieht man den Zins vorher ab. Sie zahlen weniger als den Nennwert.

Am Ende bekommen Sie den vollen Betrag. Beispiel: Sie zahlen 950 Euro und bekommen am Ende 1.000 Euro.

Beim aufgezinsten Sparbrief schreibt man die Zinsen jedes Jahr gut. Diese Zinsen werden auch verzinst.

Der Betrag wird durch den Zinseszinseffekt höher.

Sie zahlen den vollen Nennwert. Der Anlagebetrag wächst durch die jährlichen Zinsen.

Beispiel: Sie legen 1.000 Euro an und bekommen am Ende den Anlagebetrag plus die Zinsen.

Die Zinswende macht sichere Geldanlagen wieder attraktiver. Sparbrief, Sparplan und Sparbuch werden wieder beliebter. Auch Festgeld ist eine beliebte Geldanlage mit garantierten Zinsen. 

Mit uns erreichen Sie Ihr Sparziel.

Wir helfen Ihnen gern, die beste Sparmöglichkeit für Ihre Ziele zu finden. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.
Jetzt informieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Sparkassenbrief

So kaufen Sie einen Sparbrief.

Lassen Sie sich in einer Filiale Ihrer Sparkasse oder Bank beraten.

Oder sehen Sie die Konditionen über Ihr Online-Banking ein.

Wählen Sie den Anlagebetrag und die Anlagedauer aus. Der Betrag wird dann von Ihrem Konto abgebucht.

So lassen Sie die Geldsumme wachsen.

Ihr Geld bleibt die ganze Zeit angelegt. Sie bekommen jedes Jahr Zinsen. Die Zinsen werden auch verzinst.

Das passiert nach der Laufzeit.

Ihre Sparkasse oder Bank informiert Sie rechtzeitig vor dem Ende der Laufzeit.

Das Guthaben und die Zinsen werden automatisch auf Ihr Konto überwiesen.

Diese Unterlagen und Voraussetzungen brauchen Sie:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Kontoverbindung
  • Vielleicht Freistellungsauftrag für steuerliche Vorteile

Häufige Fragen zum Sparbrief:

1

Was ist ein Sparbrief?

Er ist eine Geldanlage für eine bestimmte Zeit.

Der Zinssatz ist festgelegt.

Der Mindestbetrag für die Anlage ist unterschiedlich.

Sie können während der Anlagedauer nicht auf das Geld zugreifen.

Am Ende der Laufzeit überweist die Bank das Geld automatisch auf Ihr Konto.

Diese Anlageform ist gut für Sie, wenn Sie sicher und ohne Risiko Geld anlegen wollen.

Sie bekommen einen festen Zinssatz und die Laufzeit ist begrenzt.

Sie sollten das Geld während dieser Zeit nicht brauchen.

Ein Sparbrief ist ideal für mittelfristige bis langfristige Sparziele.

Er bietet feste Zinsen und keine Kursrisiken.

Es gibt keine zusätzlichen Kosten.

Er ist eine sichere Geldanlage.

Sie können die Anlagedauer flexibel wählen.

Die Rückzahlung des angelegten Betrags ist planbar.

  • Sparbriefe haben eine längere Laufzeit von 1 bis 5 Jahren. Festgeld hat eine kürzere Laufzeit von Monaten bis maximal 1 Jahr.
  • Verlängerung: Festgeld wird oft automatisch verlängert. Sparbriefe werden nicht automatisch verlängert.
  • Gemeinsamkeiten: Beide bieten garantierte Zinsen. Ihr Geld ist während der Laufzeit nicht verfügbar.

Weitere Produkte

Schwangere Frau, die zu Hause eine Münze in ein Sparschwein steckt.

Egal, ob Sie für den nächsten Urlaub sparen oder Geld für Notfälle zurücklegen wollen: Das Sparbuch ist eine einfache und sichere Möglichkeit zu sparen.

  • Flexibel Geld einzahlen

  • Sichere Geldanlage

  • Keine Gebühren

Eine junge Mutter sitzt mit Unterlagen an einem großen Tisch und ist umringt von Spielzeug. Neben ihr sitzt ihr Kind und spielt.

Wenn jemand viele Schulden hat und sie nicht mehr bezahlen kann, kann das Konto gepfändet werden. Aber Sie können mit diesem Konto Miete, Strom und Essen trotzdem bezahlen. Dafür kann man das normale Konto in ein „Pfändungsschutzkonto“ oder P-Konto umwandeln.

  • Mit einem P-Konto schützen Sie Ihr Gehalt vor einer Pfändung.

  • Das Konto benutzen Sie wie immer mit ein paar Einschränkungen.

  • Wir sagen Ihnen, wie Sie ein Girokonto in ein P-Konto umwandeln.

Zwei junge Frauen liegen kopfüber ausgelassen und lachend auf einem gelben Sofa in einem Wohnzimmer.

Manchmal kostet die neue Wohnung mehr als gedacht. Oder man braucht ein größeres Auto, weil ein Baby kommt. Wenn das Geld auf dem Konto nicht reicht, gibt es eine Lösung. Der Sparkassen-Privatkredit.

  • Ein Kredit, der genau auf Sie zugeschnitten ist.

  • Er hat gute Bedingungen.

  • Das Geld kann frei genutzt werden.

Weitere Ratgeber

Eine bunte Bildkomposition mit einem Jungen im Grundschulalter, der freudig einen Zwanzig-Euro-Schein in die Kamera hält.
Familie
Das sind 5 Sparziele für Ihre Kinder.
Sie können 165.000 Euro für Ihre Kinder sparen.
Sparen ist schlau: Wenn Kinder älter werden, haben sie mehr Wünsche. Mit diesen Tipps können Sie früh Geld sparen. Zum Beispiel für den Führerschein, eine Reise ins Ausland, das Studium oder die erste Wohnung Ihres Kindes. So helfen Sie Ihrem Kind für eine gute Zukunft.
Von oben fotografierter Cafetisch. Nahaufnahme einer Person die neben einem Kaffeegetränk ein Smartphone mit Böresnkursen auf dem Bildschirm in der Hand hält.
Sparen und Anlegen
Wie investiert man an der Börse?
So funktioniert der Aktienhandel.
Überlegen Sie, Geld in Aktien anzulegen? Wir zeigen Ihnen, was wichtig ist. In wenigen Schritten lernen Sie die Grundlagen.
Junge Frau schaut auf einem Flohmarkt nach Jacken auf einem Garderobenständer
Familie
Wir geben Tipps zum Taschengeld. Schon Kinder sollten etwas über Geld lernen. Wann sollten Kinder Taschengeld bekommen? Wie viel Geld ist richtig? Was müssen Eltern wissen? Wir haben die wichtigsten Infos und eine Tabelle zum Taschengeld für Sie.