zum Inhalt springen
Kundin zahlt mit einem Smartphone in einer Boutique.

Mobiles Bezahlen mit dem Android™-Handy.

  • Bezahlen geht schnell und sicher.

  • Man muss keine PIN eingeben. Das ist hygienisch.

  • Es gibt nützliche Extra-Funktionen.

Sie können einfach bezahlen, ohne Bargeld zu benutzen. Dafür brauchen Sie Ihr Smartphone und die App „Mobiles Bezahlen“. ¹

Mit Ihrem Android-Handy und der App „Mobiles Bezahlen“ können Sie leicht bezahlen.

Sie müssen nur Ihr Handy entsperren und es nah an das Kassengerät halten.

Was sind Ihre Vorteile?

  • Bezahlen Sie einfach ohne Bargeld.

    Sie brauchen nur ein Android-Smartphone und die App „Mobiles Bezahlen“.

    Ihre Sparkasse bucht alle Zahlungen wie immer vom Konto ab.

  • Wie kann man schnell bezahlen?

    Fast alle neuen Handys haben „Near Field Communication“ (NFC).

    Damit können Sie sehr schnell bezahlen.

    Sie brauchen nur die App „Mobiles Bezahlen“.

    Ihre Sparkasse hilft Ihnen bei der Einrichtung.

    Es reicht, wenn Sie das Telefon entsperren und das Kassen-Terminal halten.

    Es piepst dann kurz.

    Schon haben Sie bezahlt.

    Sie müssen keine PIN am Kassen-Terminal eingeben.

    Sie können überall bezahlen, wo Sie schon mit Ihrer Sparkassen-Karte bezahlen können.

    Das geht an vielen Kassen in Deutschland.

    Sie müssen Ihr Handy nicht abgeben, um zu bezahlen.

    Wenn Sie mit Android™ mobil bezahlen, sind Ihre Daten sicher.

    Die Sicherheit ist genauso hoch wie beim Bezahlen mit Karte.

  • Super Extra-Funktionen

    Mit Card Control³ können Sie Ihre Karten selbst kontrollieren.

    Mit dem Expresskredit³ können Sie schnell Geld bekommen.

    So können Sie sich spontan etwas leisten.

Laden Sie die App „Mobiles Bezahlen“ herunter.

Die App „Mobiles Bezahlen“ ist eine digitale Geldbörse.

Damit können Sie in Geschäften und online bezahlen.

Das ist einfach, sicher und bequem.

Sie können selbst entscheiden, wo Sie Ihre Karten benutzen.

Das geht mit Card Control.

Und mit dem Expresskredit können Sie sich schnell Wünsche erfüllen.

Ein Smartphone-Bildschirm auf weißem Grund. Eine Transaktion mit der digitalen Karte der Sparkasse über den Betrag von 1,20 Euro wird angezeigt.

Mit dem Android-Smartphone und der App „Mobiles Bezahlen“ kann man in Geschäften bezahlen.

Ovales Logo mit Signalwellen und einer Hand, die eine Karten zwischen den Fingern in Richtung der Wellen hält. Es soll kenntlich machen, dass man per NFC-Funktion kontaktlos bezahlen kann.
Bezahlen per Near Field Communication (NFC)
Mit Near Field Communication (NFC) können Sie mit Ihrem Handy bezahlen. Sie halten Ihr Handy einfach an das Kassengerät. Die Daten werden dann über NFC übertragen. Das Bezahlen geht so sehr schnell. Ob Sie so bezahlen können, sehen Sie an einem Wellen-Symbol am Gerät oder auf dem Bildschirm. Überall wo Sie kontaktlos bezahlen können, können Sie auch mit dem Handy bezahlen.

Beim Einkaufen können Sie mit dem Smartphone bezahlen.

Entsperren Sie Ihr Smartphone mit der Methode, die Sie gespeichert haben.

Halten Sie das Smartphone nah an das Terminal.

Warten Sie auf ein kurzes Signal. Dann ist es fertig!

Das Bezahlen mit dem Smartphone ist wie eine normale Kartenzahlung.

Das Geld wird von Ihrem Giro- oder Kreditkartenkonto abgebucht.

"Mobiles Bezahlen" für Android

Wie sicher ist das Bezahlen mit dem Handy?

Wenn Sie mit Ihrem Handy bezahlen, sind Ihre Daten sicher.

Die Sicherheit ist genauso hoch wie bei der Sparkassen-Karte.

Ihr Name und Ihre Adresse werden nicht weitergegeben.

Sie können nicht aus Versehen bezahlen, wenn Sie an einem Kassengerät vorbeigehen.

Sie müssen Ihr Handy nah an das Gerät halten, um zu bezahlen.

Doppelte Zahlungen sind nicht möglich.

Nach jeder Zahlung muss das Gerät neu entsperrt werden.

Jede Zahlung muss auf dem Handy bestätigt werden.

Sie können die App durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung sicherer machen. Das geht mit Ihrem Fingerabdruck oder Ihrem Gesicht.

Aber Ihr Handy muss diese Funktionen unterstützen.

Wenn Sie nicht mehr mit dem Handy bezahlen wollen, können Sie das ändern.

In der App können Sie die digitalen Karten ausschalten oder löschen.

Ihre echten Karten können Sie weiterhin benutzen.

So stellen Sie „Mobiles Bezahlen“ Schritt für Schritt ein.

  1. Laden Sie die App „Mobiles Bezahlen“ aus dem Google Play Store herunter.

  2. Lesen Sie die Lizenz- und Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung.

  3. Wählen Sie eine PIN für die App und aktivieren Sie die biometrische Anmeldung, wenn Sie möchten. Biometrisch heißt zum Beispiel mit dem Fingerabdruck.

  4. Geben Sie Ihre Online-Banking-Daten ein und fügen Sie Ihre digitalen Karten hinzu.

  5. Wählen Sie eine Methode, um TANs zu bekommen.

  6. Fügen Sie die Karte hinzu, die Sie digital nutzen möchten und bestätigen Sie dies mit einer TAN.

Jetzt können Sie mit Ihrem Handy bezahlen.

Online bezahlen mit der App "Mobiles Bezahlen"

Was braucht man, um die App „Mobiles Bezahlen“ zu nutzen?

  • Sie sind Kunde oder Kundin bei der Sparkasse und mindestens 13 Jahre alt.

  • Sie haben Zugang zum Online-Banking.

  • Ihr Handy hat ein aktuelles Android-Betriebssystem.

  • Die NFC-Funktion auf Ihrem Handy ist an.

  • Ihre Sparkassen-Karte oder Kreditkarte ist digital.

Einfach mit dem Handy bezahlen.

Laden Sie die App „Mobiles Bezahlen“ runter. Wenn Sie Online-Banking noch nicht nutzen, lassen Sie es jetzt freischalten.
Mobiles Bezahlen nutzen

Mit dem Expresskredit können Sie sich große Wünsche erfüllen.

Mit der App „Mobiles Bezahlen“ können Sie schnell einen Kredit bekommen.

Das ist gut, wenn Sie sich etwas Großes kaufen wollen.

Zum Beispiel einen neuen Fernseher oder ein Fahrrad.

Sie können zwischen 500 und 3.000 Euro bekommen.

Das Geld bekommen Sie sofort und können es direkt ausgeben.

Sie müssen das Geld innerhalb von 30 Tagen zurückzahlen.

Oder Sie zahlen es in Raten zurück.

Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Bezahlen mit der App "Mobiles Bezahlen"

Card Control macht die Karte sicherer.

Sie wollen ohne Sorgen in den Urlaub fahren?

Sie wissen nicht, wo Ihr Geldbeutel ist?

Mit Card Control können Sie Ihre Karten selbst kontrollieren.

Das gibt Ihnen mehr Sicherheit.

Sie können 4 Dinge bei Ihren Sparkassen-Karten und Kreditkarten ein- oder ausschalten:

  1. Bezahlen in Geschäften vor Ort,
  2. Bezahlen im Internet,
  3. Bezahlen im Ausland und
  4. Geld abheben am Automaten.

Hier können Sie die App „Mobiles Bezahlen“ herunterladen.

Wollen Sie auch einfach, sicher und modern bezahlen?

Dann laden Sie die App „Mobiles Bezahlen“ im Google Play Store runter.

Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie die Service-Hotline an.

Die Mitarbeiter sind immer für Sie da.

Die Telefonnummer ist 0 71 12 20 40 95 0.

Die Nummer finden Sie auch in der Bezahl-App.

Dort klicken Sie auf „Kontakt“.

Hinweise:

¹ Das gibt es für Android™ und bei einigen Sparkassen.

Android™ gehört zu Google LLC.

² Wenn wir von Sparkassen-Card, Sparkassen-Karte Basis oder girocard sprechen, meinen wir eine Debitkarte.

³ Das gibt es nur bei einigen Sparkassen.

Das sind die wichtigsten Fragen zur App „Mobiles Bezahlen“.

1
Wie kann man mit der App „Mobiles Bezahlen“ bezahlen?

Mit Ihrem Android-Handy und der App „Mobiles Bezahlen“ können Sie einfach bezahlen.

Es ist so einfach wie mit Ihrer Sparkassen-Karte, Visa oder Mastercard.

Jede Zahlung wird sicher über Ihr Handy gemacht.

Zuerst entsperren Sie Ihr Handy.

Dann halten Sie es nah an das Kassengerät.

Ein kurzes Geräusch oder Licht zeigt Ihnen, dass die Zahlung geklappt hat.

Um die digitalen Karten nutzen zu können, müssen Sie

  • mindestens 13 Jahre alt sein, 
  • einen Vertrag für Online-Banking haben,
  • das pushTAN- oder chipTAN-Verfahren nutzen, 
  • eine Sparkassen-Karte oder Kreditkarte (Mastercard/Visa) haben,
  • der Kontoinhaber, der Mitkontoinhaber oder ein erlaubter Karteninhaber sein.

Wer Online-Banking macht, muss auch der Besitzer der Karte sein.

Man braucht ein Smartphone mit dem neuesten Android-System.

Das Smartphone muss NFC haben.

Das Kassengerät nimmt Zahlungen ohne Kontakt an.

Man kann mit der girocard der Sparkasse bezahlen.

Man kann auch mit der Basis-Karte oder der Kreditkarte der Sparkasse bezahlen.

Ja, Sie können mehrere Karten in der App speichern.

Aber nur Karten von Sparkassen.

Karten von anderen Banken gehen nicht.

Um Karten zu speichern, müssen Sie erst die Banken in der App speichern.

Das geht beim ersten Mal, wenn Sie die App einrichten.

Oder später in den Einstellungen der App.

Wenn Sie die Karten gespeichert haben, sehen Sie sie in der App.

Aber Achtung: Sie können Banken nicht aus der App löschen.

Wenn Sie das wollen, müssen Sie die App neu einrichten.

Sie können mit dem Handy bezahlen, wo Sie auch mit der Bankkarte oder Kreditkarte bezahlen können.

Das geht nur, wenn Sie die Karte nicht in das Gerät stecken müssen.

Sie sehen das an einem Zeichen.

Das Zeichen ist meistens an der Seite des Geräts oder auf dem Bildschirm.

Nein, aber Sie können mit dem iPhone über Apple Pay bezahlen.

Mehr Informationen finden Sie über den Link.

Sie müssen keine PIN am Kassenterminal eingeben.

Jede Zahlung wird mit der Methode freigegeben, die Sie im Handy gespeichert haben.

Das gilt für jeden Betrag.

Sie können 10-mal mit der digitalen Karte bezahlen, ohne Internet zu haben.

Wenn Sie wieder Internet haben, können Sie wieder 10-mal ohne Internet bezahlen.

Die App „Mobiles Bezahlen“ ist für Kartenzahlungen.

Wenn Sie mit der digitalen Sparkassen-Card bezahlen, geht das Geld direkt von Ihrem Girokonto ab.

Wenn Sie mit der digitalen Sparkassen-Kreditkarte bezahlen, geht das Geld von Ihrem Kreditkartenkonto ab.

Mit der App „Mobiles Bezahlen“ und der Sparkassen-Card können Sie Geld am Automaten abheben.

Das geht nur an Automaten, die NFC haben.

Sie müssen Ihr Handy entsperren und an den Automaten halten.

Dann wählen Sie „Bargeldauszahlung“ am Automaten.

Sie müssen auch die PIN Ihrer Karte eingeben.

Aber passen Sie auf: Nach 3 falschen PIN-Eingaben wird Ihre Karte gesperrt.

Das gilt auch für Ihre echte Karte.

Wenn die App „Mobiles Bezahlen“ nicht als Standard-App eingestellt ist, müssen Sie etwas tun:

  • Öffnen Sie die App und wählen Sie die Sparkassen-Card aus.
  • Öffnen Sie die App und wählen Sie die Sparkassen-Card aus.

Sie erkennen NFC-fähige Automaten am Kontaktlos-Logo.

Bitte beachten Sie: Mit Sparkassen-Kreditkarten und Sparkassen-Karten Basis können Sie nur an einigen Automaten im Ausland kontaktlos Geld abheben.

An den Automaten der Sparkassen-Finanzgruppe geht das noch nicht.

Ja, nachdem Sie gezahlt haben, sehen Sie die Zahlung in der Übersicht.

Dort sehen Sie die letzten 5 Zahlungen.

Sie sehen das Datum, die Uhrzeit, an wen Sie gezahlt haben, wie viel Geld und mit welchem System.

Wenn Sie auf „Mehr anzeigen“ klicken, sehen Sie die letzten 50 Zahlungen.

Diese Zahlungen sind von allen Karten, die in der App gespeichert sind.

Wenn Sie auf eine Zahlung klicken, sehen Sie mehr Informationen dazu.

Für die echte Karte brauchen wir die Erlaubnis der Eltern.

Man braucht auch Zugang zum Online-Banking.

Die Karte kann man dann auch auf dem Handy speichern.

Man kann nur bezahlen, wenn das Handy sehr nah am Kassengerät ist.

Jede Zahlung muss man mit dem Handy freigeben.

Deshalb kann man nicht einfach so Geld abbuchen.

Wenn Sie mit Karte bezahlen, werden Daten gesendet.

Diese Daten sind wichtig für die Bezahlung.

Aber in den Daten steht nicht Ihr Name oder Ihre Adresse.

Wenn Sie Ihr Handy verloren haben, sperren Sie Ihre digitalen Karten.

Rufen Sie dafür die Nummer 116116 an.

Wenn Sie Ihre normale Karte sperren, wird auch die digitale Karte gesperrt.

Passende Produkte zum Thema Mobiles Bezahlen

Frau bedient die S-App auf ihr Handy im Zug

Mit der Sparkassen-App können Sie Bankgeschäfte machen, wann und wo Sie wollen. Sie brauchen dafür nur ein Smartphone. Sie können damit Überweisungen von zu Hause oder von unterwegs aus machen. Sie können immer sehen, was auf Ihrem Konto passiert.

  • Mit der App können Sie Ihre Bankgeschäfte machen.

  • Die App ist einfach zu benutzen.

  • Die App ist sehr sicher.

Junger Mann sitz in einer Küche mit einem Laptop am Tisch. Er schaut nachdenklich und hat ein Tablett in der Hand und Papiere vor sich.

Die meisten Menschen zahlen nicht gerne Rechnungen. Aber wir müssen das oft tun. Am meisten nutzen wir dafür die Überweisung. Hier finden Sie alle Infos, die Sie für eine Überweisung brauchen.

  • Sie können schnell Geld schicken.

  • Sie können das im Online-Banking oder in der Sparkassen-App machen.

  • Es ist sehr sicher durch moderne TAN-Verfahren.

Junge Frau mit Afro hebt an einem Bankautomat Geld ab

Sparkassen und Banken setzen Limits für das Geldabheben. Das hilft, das Geld der Kunden zu schützen. Das Tageslimit beim Geldabheben ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme. Fragen Sie Ihre Sparkasse nach Ihrem Tageslimit.

  • So legen sie ein Tageslimit für sich selbst fest.

  • So kann man den Verfügungsrahmen einfach erhöhen.

  • So kann man im Ausland einfach Geld abheben.

Unsere Ratgeber zu Bezahlverfahren

Eine Frau sitzt im Abendlicht an einem Tisch in ihrer Küche. Vor ihr steht ein Laptop. Sie hat ein Knie angewinkelt und beißt auf ihren Brillenbügel.
Online Banking
Betrüger haben so keine Chance.
12 Ratschläge für sicheres Online-Banking.
Mit Online-Banking können Sie Ihre Bankgeschäfte schnell und einfach machen. Das geht immer, zu jeder Zeit. Online-Banking ist sicher, wenn Sie einige Regeln beachten. So können Diebe Ihre Daten nicht stehlen.
Ein älterer Mann steht in einem Garten, neben einem Gewächshaus. Er schaut auf sein Handy.
Konto
Betrüger werden immer schlauer. Sie nutzen das Internet, Anrufe und neue Technik, um Geld zu stehlen. Sie nutzen auch künstliche Intelligenz, um Menschen zu täuschen. Wir zeigen Ihnen die bekanntesten Methoden der Betrüger.
Mann mit Brille und Bart ist unschaft im Hintergrund. Im Fokus ist das Smartphone, das er hält und auf das er schaut.
Konto
Viele Menschen haben Angst, wenn sie ihre Kontoauszüge verlieren. Denn auf den Auszügen stehen ihre Kontodaten. Aber was können andere Menschen mit diesen Daten machen?