zum Inhalt springen
Zwei Männer und eine Frau verschiedenen Alters sitzen zusammen in einer Wohnung und studieren ernst Unterlagen.

Kontovollmacht: So sorgen Sie für Ihre Finanzen vor.

So bereiten Sie sich auf den Ernstfall vor.
Manchmal kann ein Mensch keine Entscheidungen mehr treffen. Das kann auch nur vorübergehend sein. Solche Situationen kommen oft unerwartet. Mit einer Kontovollmacht können Sie vorsorgen. Sie geben dann einer Person, der Sie vertrauen, die Erlaubnis, Ihre Bankgeschäfte zu regeln. Wir zeigen Ihnen, welche Arten von Kontovollmachten es gibt. Wir geben auch Tipps, wie Sie eine Kontovollmacht richtig erteilen.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Mit einer Kontovollmacht kann eine Vertrauensperson Ihre Bankgeschäfte erledigen.

  • Eine Kontovollmacht kann 3 Arten haben:

    • Nur zu Lebzeiten
    • Über den Tod hinaus
    • Nur im Todesfall
  • Bevollmächtigte haben oft die Kontrolle über ein Girokonto, ein Wertpapierdepot oder ein Anlagekonto.

  • Sie regeln die Details selbst. Es gibt keine gesetzlichen Vorgaben.

  • Sie können eine oder mehrere Personen auswählen.

Nicht jede Vollmacht ist gleich.

Sie können eine Vollmacht für alle Ihre Bankgeschäfte geben.

Das nennt man Bankvollmacht.

Oder Sie geben eine Vollmacht nur für ein bestimmtes Konto.

Das nennt man Kontovollmacht.

Eine Konto- oder Bankvollmacht ist anders als eine allgemeine Vorsorgevollmacht.

Die allgemeine Vorsorgevollmacht gilt nicht nur für Bankgeschäfte.

Sie umfasst alle Bereiche, zum Beispiel Behördengänge, Arztgespräche und Wohnangelegenheiten. Eine Vorsorgevollmacht kann eine finanzielle Vertretung regeln.

Aber nicht alle Banken und Sparkassen akzeptieren sie.

Es ist besser, eine zusätzliche Bankvollmacht zu haben.

So erteilen Sie eine Kontovollmacht

Es gibt keine festen Regeln für eine Konto- oder Bankvollmacht.

Der Kontoinhaber kann alle Details selbst bestimmen.

Er kann die Vollmacht auf bestimmte Konten begrenzen.

Zum Beispiel auf ein Girokonto, Festgeldkonto oder Tagesgeldkonto.

Er kann die Vollmacht auch auf Wertpapierdepots oder bestimmte Transaktionen begrenzen.

Oder er kann eine Generalvollmacht für alle Bankgeschäfte festlegen.

Sie können die Vollmacht für eine oder mehrere Personen ausstellen. Auch Ehepartner müssen sich gegenseitig eine Vollmacht erteilen, sonst können sie nicht gegenseitig auf ihre Konten zugreifen.

Das gilt auch dann, wenn der Partner stirbt oder die Bankgeschäfte nicht mehr selbst erledigen kann.

Eine Kontovollmacht kann man formlos schreiben. Kostenlose Muster gibt es im Internet zum Herunterladen.

Eine notarielle Beglaubigung ist nicht nötig, aber viele Banken verlangen sie.

Die meisten Banken haben eigene Formulare für die Vollmacht.

Haben Sie Konten bei verschiedenen Sparkassen und Banken? Soll eine Vollmacht für alle Konten gelten?

Dann lohnt sich der Gang zum Notar. Sonst brauchen Sie für jede Bank eine extra Vollmacht.

Diese Arten von Bankvollmachten gibt es.

Kontovollmachten unterscheiden sich nach der Zeit, in der sie gelten.

Sie können zu Lebzeiten gelten.

Sie können über den Tod hinaus gelten. Oder sie gelten erst im Todesfall der Person, die die Vollmacht gibt.

Es gibt 3 Arten von Bankvollmachten, die oft genutzt werden.

Diese Muster sind nicht gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind also nicht verbindlich.

  • Transmortale Bankvollmacht
    • Die am häufigsten genutzte Vollmacht ist zeitlich unbegrenzt.
    • Sie beginnt zu Lebzeiten und gilt auch nach dem Tod.
    • Diese Vollmacht erleichtert den Nachkommen die Abwicklung von Erbschaftsangelegenheiten.
  • Prämortale Bankvollmacht
    • Sie ist zeitlich begrenzt. 
    • Sie gilt nur solange die Person lebt. 
    • Wenn die Person stirbt, gilt sie nicht mehr. Sie ist sinnvoll, wenn es mehrere Erben gibt. So wird Streit verhindert.
  • Postmortale Bankvollmacht
    • Die Regel gilt nur nach dem Tod der Kontoinhaberin oder des Kontoinhabers. Sie gilt nicht zu Lebzeiten. 
    • Es ist sinnvoll, wenn man zu Lebzeiten die volle Kontrolle über seine Bankgeschäfte behalten will. 
    • Es erleichtert den Erben, das Erbe aufzuteilen. Die Erben müssen dann nicht auf einen Erbschein warten. Das Erbrecht wird von der Kontovollmacht nicht beeinflusst. 

Eine Alternative zur Kontovollmacht ist das Gemeinschaftskonto. Es lohnt sich für Paare, Eheleute und Wohngemeinschaften.

Checkliste für die Erstellung einer Vollmacht:

  • Sie sollten eine Vollmacht nur einer Person geben, der Sie vertrauen.

  • Sie müssen die Vollmacht schriftlich geben. Das geht formlos oder mit einem Formular der Bank.

  • Sie können die Kontovollmacht direkt in der Filiale machen. Beide Personen müssen einen gültigen Ausweis zeigen.

  • Die Vollmacht ist nur gültig, wenn beide unterschreiben. Die Kontoinhaberin oder der Kontoinhaber und die bevollmächtigte Person müssen gemeinsam unterschreiben.

  • Schreiben Sie die Details für die Vollmacht genau auf. Geben Sie den genauen Rahmen an, was die Person tun darf.

  • Entscheiden Sie sich für einen Zeitraum.

  • Heben Sie das Original der Kontovollmacht gut auf.

Wer haftet bei Missbrauch?

Eine bevollmächtigte Person kann oft auf das ganze Geld auf einem Konto zugreifen.

Eine Bankvollmacht erlaubt meist nur das Verwalten des Kontos.

Die Person haftet aber nicht für das Konto.

Wenn jemand die Vollmacht ausnutzt, haftet der Kontoinhaber.

Zum Beispiel bei Missbrauch des Guthabens oder Überziehen des Kredits.

Sie sollten nur Personen eine Vollmacht geben, denen Sie vertrauen.

Wie widerruft man eine Bankvollmacht?

Sie können die Kontovollmacht jederzeit ändern oder zurücknehmen.

Es ist besser, dies schriftlich zu tun.

So gibt es keine Zweifel oder Missverständnisse.

Ihre Finanzen sind sicher bei uns.

Mit einer Kontovollmacht sind Sie auf unerwartete Ereignisse vorbereitet. Geben Sie Ihre Bankgeschäfte vertrauenswürdigen Personen. So können Sie ruhig bleiben. Die Sparkasse in Ihrer Nähe informiert Sie gern über die verschiedenen Arten der Kontovollmacht. Sie hilft Ihnen auch bei der Einrichtung.
Zu meiner Sparkasse

Häufige Fragen zur Bankvollmacht

1

Für wen ist eine Kontovollmacht gut?

Niemand weiß, in welche Situation er kommt.

Deshalb ist eine Kontovollmacht für alle Menschen sinnvoll.

Zum Beispiel, wenn Sie wegen Krankheit Ihre Bankgeschäfte nicht selbst regeln können.

Oder wenn Ihre Erben nach Ihrem Tod leicht auf Ihre Konten zugreifen sollen.

  • Die Vollmacht muss schriftlich sein. Sie kann formlos oder per Vordruck sein.
  • Sie können die Kontovollmacht direkt in der Filiale abgeben. Beide Personen müssen sich ausweisen.
  • Die Vollmacht ist nur gültig mit den Unterschriften von dem Kontoinhaber und der bevollmächtigten Person.
  • Man muss die Details für die Vollmacht genau aufschreiben.
  • Man muss den Verfügungsrahmen angeben.
  • Man muss die Dauer der Vollmacht angeben.
  • Wichtig: Bewahren Sie das Original der Kontovollmacht gut auf!


Eine Kontovollmacht gilt für Guthabenkonten und Wertdepots.

Dazu gehören Giro-, Spar-, Festgeld- und Tagesgeldkonten.

Bevollmächtigte dürfen alle üblichen Transaktionen und Handlungen durchführen.

Diese Handlungen müssen mit dem jeweiligen Konto zusammenhängen.

Für Kreditkarten oder Darlehen gibt es keine Bankvollmacht.

  • Darlehen abzuschließen
  • Konten kündigen oder eröffnen
  • Konto auf eigenen Namen umschreiben
  • Untervollmachten erteilen

Eine Kontovollmacht gilt, bis Sie sie zurücknehmen.

Sie können die Vollmacht jederzeit ändern.

Das könnte Sie auch interessieren

Seniorenpaar bei der Gartenarbeit. Eine Frau mit grauen Haaren erntet Tomaten während ein Mann in Hintergrund vor einem Gewächshaus steht.
Erben
Erbschaftssteuer, Steuerklassen, Freibeträge
So funktioniert das mit der Erbschaft
Ein Erbe ist wie ein Einkommen. Der Staat nimmt dafür Steuern. Ob und wie viel Steuern Sie zahlen müssen, hängt von der Höhe des Erbes ab. Aber auch davon, wie nah Sie mit der Person verwandt sind, die das Erbe hinterlässt.
Nahaufnahme zeigt einen Schlüssels in der Hand des Maklers oder des Verkäufers.
Erben
Das Vermögen verschenken statt vererben.
So funktioniert eine Schenkung.
Wer sein Geld schon zu Lebzeiten an die nächste Generation geben will, muss auf einiges achten. Sonst kann das für alle teuer werden.
Ein junge Frau und ein kleines Kind sitzen vor einem Sofa und tippen auf Laptop.
Familie
So vermeiden Sie Risiken im Alltag.
Diese Versicherungen sind sinnvoll.
Es gibt viele Versicherungen für alles Mögliche. Aber welche sind wirklich wichtig? Welche sind zusätzlich sinnvoll? Und welche brauchen Sie nicht unbedingt?