
Pilotin: Über den Wolken mit Monatsrate
Sie bringen Menschen an das Ziel ihrer Träume, sehen täglich die Sonne – und landen idealerweise dort, wo Sie auch hinwollten. Als Pilotin oder Pilot genießen Sie besonderes Ansehen und eine endlose Zahl von mehr oder weniger bequemen Hotelbetten.
Der Weg dorthin:
- Etwa 2-jährige Ausbildung als Berufspilotin für kleinere Flugzeuge oder Verkehrspilot für die großen Passagier-Jets, zu absolvieren in einer Flugschule oder bei einer Fluggesellschaft
- Harte Theorieprüfungen unter anderem zu Flugzeugtechnik, Navigation, Aerodynamik und Meteorologie
- Viele Flugstunden, Praxisprüfungen und Notfallübungen
- Voraussetzung: Als Verkehrspilotin meist ein Abitur, als Berufspilot mittlere Reife; Sehstärke bei plus/minus 3 Dioptrien; Nervenstärke
- Kosten: Zwischen 90.000 und 140.000 Euro – die Fluggesellschaften vergüten die Ausbildung meistens nicht, bieten aber ggf. Finanzierungsangebote
Gehalt:
- Einstiegsgehalt: 65.000–75.000 Euro/Jahr
- Langstrecke mit langjähriger Erfahrung: bis 300.000 Euro/Jahr
Unterm Strich:
Eine harte Ausbildung und die Raten für die Flugschule bleiben oft viele Jahre treue Begleiter. Aber die Aussichten sind großartig.
Kreuzfahrtkapitän: Chefin auf dem Wasser – und beim Gala-Dinner
Sie kommandieren ein schwimmendes Hotel, schütteln täglich Hände und sind, was Florian Silbereisen nur spielen kann: Kapitän oder Kapitänin auf einem Traumschiff.
Der Weg dorthin:
- Mit allen Schulabschlüssen: Ausbildungsgang Nautik oder Schiffsmechaniker; mit Abitur oder abgeschlossener Ausbildung: Studium der Nautik
- Praxis: mehrere Jahre Erfahrung auf See als Nautische Wachoffizierin oder Nautischer Offizier
- Ärztlich bescheinigte Seediensttauglichkeit
Gehalt:
- Einstiegsgehälter als Nautischer Wachoffizier: 55.000 Euro/Jahr
- Als Kapitänin auf großen Schiffen: 100.000–150.000 Euro/Jahr
Unterm Strich:
Ein ordentliches Gehalt – aber auch Wochen oder Monate am Stück auf See. Partnerschaft und private Termine müssen seefest sein.
Architektin: Städte prägen mit Skizze und Statik
Sie gestalten Räume, Häuser und ganze Skylines – Ihre Arbeit bleibt oft für 100 Jahre und mehr erhalten.
Der Weg dorthin:
- Studium: Bachelor und Master (mind. 8 Semester)
- Pflicht: Eintragung in die Architektenkammer, Praxisnachweise, oft lange Praktika
- Ein Talent für Zahlen, räumliches Denken und Handwerk
Gehalt:
- Einstieg: 43.000–47.000 Euro/Jahr
- Mit Erfahrung und eigenem Büro: deutlich mehr, aber auch mehr Risiko
Unterm Strich:
Das baumbewachsene Hochhaus vom Architekturstudium bleibt oft Fiktion. Wer gut ist, kann aber solide verdienen – oder sich mit Innenarchitektur oder Projektleitung weiterentwickeln.
Schauspieler: Zwischen Rampenlicht und Realität
Emotionen zeigen, Autogramme geben, einen Oscar gewinnen – oder zumindest auf kleiner Bühne das Publikum in den Bann ziehen. Haben Sie auch schon einmal davon geträumt, als Schauspielerin oder Schauspieler Ihr Geld zu verdienen?
Der Weg dorthin:
- In der Regel über die Schauspielschule (3–4 Jahre), staatlich oder privat – ohne gelingt es so gut wie niemandem, Leonardo DiCaprio mal ausgenommen
- Viele freie Projekte, Castings, Nebenrollen, Absagen
- Kosten bei staatlichen Schulen: etwa 400 Euro pro Semester, an privaten Schulen: etwa 500 bis 800 Euro allerdings pro Monat (ca. 25.000 Euro insgesamt)
Gehalt:
- Theaterengagement: 32.000–38.000 Euro/Jahr, meist befristet
- Film/TV: Tagesgagen von 300–2.000 Euro möglich
- Nebenjobs? Sehr verbreitet.
Unterm Strich:
Ein Beruf mit Herz, aber selten mit Ruhekissen. Nur wenige schaffen den Durchbruch oder ergattern regelmäßige Engagements. Viele ergreifen später andere Berufe, schätzen aber die Zeit, in der sie vom Weltruhm träumen konnten.
Freizeitpark-Designerin: Der Job, den alle wollen – und kaum jemand kriegt
Sie entwickeln Themenwelten, Achterbahnen, immersive Erlebnisse – kurz: Sie bauen Glücksmomente für Millionen.
Der Weg dorthin:
- Kein festgelegter Pfad
- Typisch: Studium in Architektur, Maschinenbau, Design oder Theatertechnik
- Spezialisierungen meist im Ausland (USA, Niederlande)
Gehalt:
- Einstiegsgehalt: 35.000–45.000 Euro/Jahr
- Bei großen Parks: deutlich mehr, aber oft im Ausland
Unterm Strich:
Klingt cool – ist es auch. Aber der Jobmarkt ist klein, die Projekte langwierig, und der deutsche Markt bietet nur sehr wenige Stellen.
Kein Traum ohne harte Arbeit
Traumberufe klingen aufregend, aber sie verlangen Durchhaltevermögen, finanzielle Puffer – und manchmal sehr flexible Lebensmodelle. Nicht jeder Job glänzt auf der Lohnabrechnung, aber manche zahlen in Lebensfreude, Selbstverwirklichung und dem guten Gefühl, das zu tun, wofür man wirklich brennt.
Wer’s schafft, wird nicht nur beneidet, sondern hat sich seinen Weg hart erarbeitet – ganz gleich, ob im Cockpit, auf der Bühne oder hinter dem Zeichenbrett.
Hier dreht sich alles ums Geld. Mit uns bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren alles über clevere Spartipps, lukrative Anlagemöglichkeiten, smarte Altersvorsorgen und News aus der Finanzwelt. Denn: Wissen zahlt sich aus!
Stand: 23.04.2025
