Eine Kleiderspende ist eine gute Sache. Wählen Sie jedoch stets eine seriöse Annahmestelle aus.
Verlässliche Altkleidercontainer tragen oft das Logo des DRK, „FairWertung” oder das „BVSE Qualitätssiegel Alttextilsammlung”.
Auch seriöse Anbieter verkaufen die getragene Kleidung teils weiter. Das eingenommene Geld kommt dann jedoch anderen Hilfen zugute wie etwa dem Kauf von Nahrungsmitteln für Bedürftige.
Vorsicht ist bei unseriösen Anbietern geboten. Sie nehmen Spenden für nicht karitative wirtschaftliche Vorteile entgegen. Mit dem richtigen Wissen landet Ihre Spende dort, wo sie auch wirklich hilft.
Jedes Jahr werden in Deutschland in etwa eine Million Tonnen Textilien in Altkleidercontainer oder an Altkleiderkammern gespendet. Das Sammelaufkommen steigt stetig. Die schnellen Zyklen der Mode und die kürzere Tragedauer der Kleidung tragen dazu bei. Heute kauft jede Person in Deutschland im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke im Jahr. Und sortiert auch wieder welche aus. Planen auch Sie ein größeres Ausmisten, sollten Sie diese Schritte beachten:
Kleidung aussortieren
Nehmen Sie sich einen Nachmittag am Wochenende Zeit. Leeren Sie Ihren Kleiderschrank und sortieren Sie in drei Kategorien.
- behalten
- spenden oder entsorgen
- auf der Kippe
Was Sie seit über einem Jahr nicht getragen haben, werden Sie vermutlich auch in Zukunft nicht anziehen – das und kann daher eher gespendet werden. Steht ein Kleidungsstück „auf der Kippe“, weil Sie sich emotional nicht trennen können oder das Teil besonders teuer war, behalten Sie es noch eine Weile und überdenken Ihre Entscheidung nach ein paar Wochen, wenn Sie sie abgeben wollen.
Auf Qualität achten
Die Verbraucherzentrale rät dazu, beim Kleiderkauf auf Qualität zu setzen. So produzieren Sie weniger Müll, schonen die Umwelt und geben langfristig sogar weniger Geld aus.
Echte Spenden von Restmüll trennen
Eine Kleiderspende ist die Grundidee einer guten Sache. Doch oft erreichen die Kleiderkammern Dinge, die nicht mehr zu gebrauchen sind. Unterscheiden Sie also bei Ihren aussortierten Sachen vorab, was Sie wirklich im Kleidercontainer oder bei der Annahmestelle abgeben und was in den Müll gehört.
Gepflegte und noch tragbare Kleidung
Vollständige, tragbare Schuhpaare
Gürtel, Taschen
Handtücher, Bettwäsche, Tischtücher, Gardinen
Plüschtiere
Schlafsäcke
Löchrige und dreckige Kleidung
Einzelne oder kaputte Schuhe
Unterwäsche
Gummistiefel
Haushaltsartikel, Werkzeug
Skischuhe, Schlittschuhe, Rollschuhe
Sowohl Schuhe als auch Kleidung sollten immer in einen Beutel verpackt und nur so in den Container geworfen werden.
So können Sie jetzt helfen
Viele Altkleidersammelstellen und Obdachlosenhilfen bitten aktuell um Spenden. Denn in vielen Bundesländern haben sich die Kleiderkammern geleert. Gerade in den kalten Wintermonaten sind folgende Dinge besonders gefragt:
- Rucksäcke
- Sporttaschen / Tragetaschen / Reisetaschen und Koffer mit Rollen
- Decken aus Fleece und Wolle
- Handtücher
- Schlafsäcke / Isomatten
- Trinkflaschen
- Regenschirme
- lange Unterhosen (Thermounterwäsche) / Leggings
- Socken
- Sneaker / Turnschuhe / Winterschuhe
- T-Shirts
- Hoodies / Strickjacken
- Jogginghosen / Jeans
- Regenjacken / Übergangsjacken / Winterjacken
- Gürtel
- warme Mützen / Handschuhe / Schals
Seriöse Sammelstellen für Kleidung finden und spenden
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist hierzulande der bekannteste Abnehmer für Altkleider. Hier finden Sie DRK-Kleiderkammern und hier DRK-Kleidercontainer in Ihrer Nähe. Zudem können Sie auch Altkleider an die Kleiderkammern der Diakonie , der Caritas und der Heilsarmee spenden.
Außerdem nehmen auch die Arbeiterwohlfahrt , die Johanniter , die Malteser , die Bahnhofsmission , Sozialkaufhäuser und kirchliche Einrichtungen Kleiderspenden entgegen. Eine weitere Möglichkeit ist, aussortierte Kleidung kostenlos im Paket an die Deutsche Kleiderstiftung zu senden.
Auf Siegel an Kleidercontainern achten
Wenn Sie keine der vorherig genannten Anlaufstellen in Ihrer Nähe haben, können Sie auch auf diese Siegel an Kleidercontainern achten und Kleidung guten Gewissens abgeben.
- FairWertung : Dieser Dachverband verpflichtet Einrichtungen, sozial- und umweltverträgliche Standards einzuhalten. Es werden keine eigenen wirtschaftlichen Ziele verfolgt.
- Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI): Dieses Spenden-Siegel bestätigt, dass die Organisation, der der Container gehört, sorgfältig mit erwirtschafteten Geldern umgeht. Um die nötige Transparenz zu gewährleisten, werden diese in regelmäßigen Abständen kontrolliert.
- bvse-Qualitätssiegel (Alttextilsammlung vom Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung): Dieses Siegel verspricht den Schutz der Umwelt und nachvollziehbare Verwertungswege.
Vorsicht walten lassen
Finden Sie kein Siegel, sondern lediglich eine Telefonnummer auf dem Altkleidercontainer, ist bei der Kleiderspende Vorsicht geboten. Oft sind diese Nummern laut der Verbraucherzentrale Hamburg nicht vergeben oder es wird nur eine Mailbox angerufen. Besonders emotionale Werbung am Container sollte Sie ebenfalls stutzig werden lassen. Symbole wie ein Kreuz oder eine Kirche können zudem zweckentfremdet werden, um eine seriöse Annahme für Kleiderspenden zu suggerieren.
Hier dreht sich alles ums Geld. Mit uns bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren alles über clevere Spartipps, lukrative Anlagemöglichkeiten, smarte Altersvorsorgen und News aus der Finanzwelt. Denn: Wissen zahlt sich aus!
Stand: 7.11.2023